Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Ritter, Händler und Handwerker beim Pfingstspectaculum

Das große Pfingstspectaculum in den Rheinwiesen Bad Hönningens zog mit seiner weißen Zeltstadt kleine und große Kämpfer an, die das Lagerleben im Mittelalterstil für ein paar Stunden miterleben wollten. Die teilnehmenden historischen Gruppen gaben sich wieder viel Mühe, authentisch zu wirken und gleichzeitig das Publikum zu unterhalten.

Pfingstspectaculum: Impressionen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bad Hönningen. Vor dem offiziellen Eingang zum Mittelalterlager, an dem man fünf Taler entrichten musste, bildeten sich Schlangen. Für die jungen Knappen und Mägde bis zu einem Schwertmaß von 1,25 Metern wird freier Eintritt gewährt. Für sie ist allerley Kinderspectacel geboten: Das kleinste Riesenrad der Welt dreht sich und ab „Massenandrang“ von mindestens drei kleinen Personen kann man um den Preis feilschen. Im Inneren wurde man köstlich mit Speis und Trank versorgt, auch an die Entsorgung hatten die Organisatoren gedacht.

Die mittelalterlich gewandeten Händler und Handwerker boten vielfältige Waren an aus Holz, Leder, Textilien, Metall, Keramik und Fellen. An den Ständen erhielten die Besucher freundlich und geduldig Auskünfte über das Warenangebot, seine Herkunft und Herstellung. Viele Mitmachaktionen bezogen die Kinder ein.

Beim mittelalterlichen Umzug konnte man neben den Musikanten und Rittergruppen, den Schotten und en Wilden auch irische Wolfshunde, freiheitsliebende Esel und zahme Frettchen erleben.

Im Zeltlager zeigten die Aktiven in authentischen Gewändern und mit passendem Hausstand, wie im Mittelalter gelebt wurde. Gern erklären die Ritter ihre Kampfgeräte vom Ahlspieß über den Rossschinder bis zur Partisane oder Mordaxt. Alle Waffen sehen martialisch aus, ihre Wirkung ist jedoch nicht so massenhaft tödlich wie modernes Kriegsgerät. Es war zu erfahren, dass nur die Ritter Berufssoldaten waren, die Söldner jedoch Soldaten auf Zeit, oft aus Geldnot, etwa weil eine ganze Ernte ausgefallen war. Die Söldner verdienten gut: vier Gulden pro Monat, das entspricht etwa 2.000 Euro.



In Kesseln über Lagerfeuern brodelte es verführerisch und der Duft frisch gebackenen Bauernbrotes und leckerer Dinnede aus der Feldbeckerey sowie die Leckereien vom Grill lockten in die Taverne. Die beliebten Baumstriezel sind ebenfalls zu erwerben.

Da dem Heerlager wieder ein Floh- und Antikmarkt mit enger Gasse angesiedelt ist, herrscht hier gemütliches Gedränge. Das Angebot an den Flohmarktständen reicht von Kunst, Kitsch und Krempel über historische Schätzchen bis zu Fahrzeugmodellen. Wer das Besondere sucht, kann auf dem Trödlerfest fündig werden. Das ist noch am Pfingstmontag möglich. htv


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


TSG Irlich bewandert den Virne-Burgweg

Nach der erfolgreichen Wanderung am 1. Mai, geht es am 10. Juni weiter. Die Wandergruppe der TSG Irlich ...

Zehn Jahre "WesterwaldSteig" – Auch im Wiedtal wird gefeiert

Ein Westerwälder Geburtstagskind der Superlative – rund 235 Kilometer lang ist der Jubilar. Wunderschön ...

Selbst-Hilfe-Event in Goethe-Anlagen steht

„Gesicht zeigen" – unter diesem Motto lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe zu „Ein Picknick ...

Kunstkreis 75 Engers stellt im Schloss aus

Wer derzeit das Engerser Schloss besucht, erlebt doppelten Kunstgenuss: Aus dem Diana-Saal klingt klassische ...

Sonniges Wetter beim alljährlichen Feuerwehrfest

Mit den besten Wetter-Voraussetzungen startete das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Raubach auch in diesem ...

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ...

Werbung