Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Wolfspopulation soll intelligent reguliert werden

Zu den jüngsten Sichtungen von Wölfen im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied meldet sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck per Pressemitteilung zu Wort. Er schlägt vor, die Wolfspopulation intelligent zu regulieren und zu prüfen, zu welchen Unterarten die jeweiligen Tiere gehören.

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf bei Daaden gab es die jüngste Wolfssichtung in der Region. (Foto: Archiv Kurier)

Altenkirchen. Nachdem am vergangenen Sonntag (13. Mai) ein einzelner Wolf auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf in Daaden gesichtet wurde und auch im Kreis Neuwied Wolfssichtungen verzeichnet wurden, meldet sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck zum Thema. Seine Einschätzung: „Die zahlreichen Mythen über den bösen Wolf aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit prägen immer noch das heutige Bild vom Wolf. Wölfe sind in der Regel dem Menschen gegenüber sehr scheu und greifen deshalb auch nicht an. Sie genießen in Deutschland zu recht einen speziellen Artenschutz und dürfen nicht ohne Weiteres bejagt werden. Die Bedingungen für die Einstufung eines Einzelwolfes oder eines Wolfsrudels als ‚problematisch' sollte jedoch abgesenkt werden. Hier gilt es klar abzuwägen, ob es sich um einen ‚Problemwolf' handelt, der sich bewusst den Menschen nähert und für die Menschen gefährlich sein könnte, oder eben nicht.“



Bleck weiter: „Die AfD regt an, die Wolfspopulation intelligent zu regulieren. Es muss untersucht werden, ob die Tiere der Unterart Canis lupus lupus angehören oder anderen Unterarten oder Mischlingen, die keinen Schutzstatus haben. Bis dies feststeht, müssen gesetzliche Grundlagen wie das Bundesnaturschutzgesetz konsequent umgesetzt werden.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Pläne für den Windpark Kuhheck hinfällig

Dr. Jan Bollinger (AfD) konstatiert, dass die Pläne für den Windpark Kuhheck nach Stellungnahme der Landesregierung ...

B-Juniorinnen des SV Rengsdorf wollen aufsteigen

Die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf wollen ihr Meisterstück machen und in die Bundesliga aufsteigen. Sie ...

MCC Ohlenberg wieder in Fahrt

Vom 24. bis 25. März rief der der MCC Ohlenberg seine Jugendfahrer aus dem Winterschlaf. Da die Idee ...

Arbeitsagentur informiert: Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Die Agentur für Arbeit rät: Wer noch keine Ausbildungsstelle für das laufende Jahr hat, sollte jetzt ...

BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

In seiner Stellungnahme zur geplanten Ortsumgehung Straßenhaus der B 256 hat der BUND gegenüber dem LBM ...

KSC Puderbach fördert die Fitness der Feuerwehr

Bei den Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr wird eine gewisse Fitness der Einsatzkräfte vorausgesetzt. ...

Werbung