Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Spatenstich für Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus

Nun wird die Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus auch räumlich vollzogen. Am Donnerstagnachmittag, den 17. Mai trafen sich die Feuerwehrkameraden, Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Vertreter der Ortsgemeinden, Architekt Thomas Koch, die bauausführende Firma und weitere Beteiligte, um den obligatorischen Spatenstich zu vollziehen.

Den Spatenstich nahmen Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Wehrführer Christian Merkelbach, Wehrleiter Peter Schäfer und Architekt Thomas W. Koch (von links) vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden/Straßenhaus. Im Vorfeld standen mehrere Grundstücke zur Auswahl, auf denen das neue Feuerwehrhaus errichtet werden konnte. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile fiel die Wahl auf das Grundstück der Ortsgemeinde Oberraden, dass an der Kreisstraße 101 im Bereich der Einmündung zur B 256 liegt. Die Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge erfolgt über die Kreisstraße. Die Arbeitssicherheit kann ebenso wie die Ausrückezeiten eingehalten werden. Berücksichtigt wurde auch die geplante Ortsumgehung Straßenhaus.

Bürgermeister Breithausen fand, dass eine gute Entscheidung getroffen wurde, denn die Lage sei strategisch optimal. Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus hat etliche besondere Gefahrenbereich zu betreuen. Es sind Seniorenheime, demnächst drei Kindergärten, eine Grundschule, die stark befahrene B 256, die Autobahn A 3, die ICE Strecke, diverse Gewerbegebiete und eines der größten Sägewerke Europas. Die Wehr hat derzeit 39 aktive Mitglieder und hatte im letzten Jahr rund 50 Einsätze zu bewältigen. In diesem Jahr kam die Einheit bereits auf 20 Einsätze.



Betreut wird das Projekt vom Architekturbüro Thomas W. Koch. Es hat bereits die Feuerwehrhäuser Kurtscheid und Anhausen geplant. Die Kosten waren ursprünglich mit 1.558.000 Euro kalkuliert. Sie werden sich, nachdem die ersten sieben Ausschreibungen erfolgt sind, nicht einhalten lassen. Aus heutiger Sicht wird sich eine Kostensteigerung von etwa 20 Prozent ergeben. Das neue Haus wird eine Nutzfläche von 790 Quadratmeter haben. Die Fahrzeughalle umfasst 370 Quadratmeter und hat fünf Tore. Im Außengelände werden Parkplätze für 50 PKW geschaffen. Die Bauzeit wird bei einem Jahr liegen.

Wer den Baufortschritt verfolgen möchte kann dies über das von der Feuerwehr eingerichtete Bautagebuch tun. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Weitere Artikel


Preisübergabe an die „Best Christmas City“ in Waldbreitbach

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat mit einem einzigartigen Stadtmarketingkonzept überzeugt und ist ...

Ein Bezirkstitel und zwei Vizemeisterschaften für VfL-Athleten

Bei den Hürdenmeisterschaften für den Leichtathletikbezirk Koblenz im Rahmen eines Läuferabends in Ochtendung ...

Breitbandausbau im Kreis Neuwied schreitet voran

Der Breitbandausbau der Telekom im Landkreis Neuwied ist in vollem Gange. In Dattenberg und Vettelschoß ...

Denis Jankowski siegte beim Euro-Cup in Österreich

Gemeinsam mit dem Deutschen Nationalteam reiste Denis Jankowski zum Eurocup und sicherte sich in zwei ...

Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Im Januar hatte Alina Meinke ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ...

Grüne aus Unkel, Linz und Bad Hönningen fusionieren

Am Montag, den 14. Mai trafen sich die Grünen Ortsverbände aus Unkel, Linz und Bad Hönningen, und haben ...

Werbung