Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Freie Wähler und Grüne besuchten das Tierheim Ludwigshof

Wo die Tiernot beginnt, müssen politischen Differenzen schweigen. Gemeinsam besuchten die Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen und FWG, begleitet von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, das Neuwieder Tierheim und informierten sich über den aktuellen Stand.

Freie Wähler und Grüne Stadtratsfraktionen besuchen gemeinsam das Tierheim Ludwigshof. Fotos: privat

Neuwied. Immer wieder melden die Vorsitzenden des Tierschutzvereins, der Träger des Tierheims ist, finanzielle Engpässe. Nicht nur verschärfte Haltungsbedingungen sondern auch ein hoher Bestand an Fundtieren belasten den Haushalt des Tierheims. Mit der Aufnahme und Versorgung von Fundtieren übernimmt das Tierheim eine eigentlich der Kommune zugedachte Aufgabe.

Die immer größer werdende Zahl der Fundtiere und der zunehmend schlechter werdende Zustand, in dem die Tiere aufgefunden werden, erzeugen Kosten, die von dem gängigen Modell der Finanzierung durch Kreis, Verbandsgemeinden und Stadt nicht mehr abgedeckt sind. Im Haushalt des Tierheims entsteht eine Unterdeckung. Freie Wähler und Grüne diskutierten mit dem Vorsitzenden des Tierschutzvereins, Jürgen Brüggemann, mögliche Lösungen. Ob so genannte pro-Kopf-Pauschale von einem Euro pro Einwohner oder eine Art Sicherungskaution bei jeder Tierübernahme waren Modelle, die in den Raum gestellt wurden.



FWG und Grüne sind sich in dem Punkt einig: Geredet worden ist lange genug, jetzt ist Zeit zum Handeln. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Denis Jankowski siegte beim Euro-Cup in Österreich

Gemeinsam mit dem Deutschen Nationalteam reiste Denis Jankowski zum Eurocup und sicherte sich in zwei ...

Spatenstich für Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus

Nun wird die Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus auch räumlich vollzogen. Am Donnerstagnachmittag, ...

Vokalakrobaten aus Berlin treten im Kreuzgang auf

Delta Q: Unter diesem Namen firmieren vier Berliner Sänger, die das A-cappella-Genre weiterentwickeln ...

VG-Rat beschließt gemeinsame Resolution an Bundestag

In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats im vergangenen Jahr hatten die Fraktionen von SPD, CDU ...

Traditioneller Rosengruß zu Muttertag

Ein kleines Jubiläum konnte die SPD-Großmaischeid am 13. Mai feiern. Bereits zum zehnten Mal wurden aus ...

Neuwieder Schloss ist Startpunkt der WLAN-Radtour

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

Werbung