Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Neuwieder Schloss ist Startpunkt der WLAN-Radtour

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie ihren Bürgern und Gästen die Schönheiten des Gebietes zwischen Westerwald und Eifel zeigen. Und das darf auch mal ein wenig anstrengender sein. So wie bei der WLAN-Radtour am 9. Juni.

Archivfoto: Stadt Neuwied

Neuwied. Kräftig in die Pedale treten: So lautet das Motto bei der mittlerweile dritten WLAN-Radtour. Das Neuwieder Schloss ist am Samstag, 9. Juni, um 11 Uhr Treff- und Startpunkt der etwa 4,5 Stunden dauernden Rundfahrt. Vom Fürstensitz leitet Tourguide Gerhard Petry die Radler entlang des Deiches durch den Schlosspark und berichtet dabei unterhaltsam und mit vielen Anekdötchen gespickt über die Geschichte der Deichstadt. Irlich und Leutesdorf sind weitere Stationen, bevor die Teilnehmer in Bad Hönningen mit der Fähre über den Rhein setzen. Danach werden Andernach und Weißenthurm angefahren, über die Raiffeisenbrücke geht es zurück nach Neuwied. Über alle angefahrenen Orte weiß Petry Interessantes zu erzählen.



Die Fahrradrundtour ist durchaus auch für Untrainierte geeignet. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, außerdem besteht eine Helmpflicht. Erwachsene bezahlen inklusive des Fährtickets 6 Euro, Kinder ab 10 Jahren 3,50 Euro. Eine Teilnahme von kleineren Kindern ist leider nicht möglich.

Zwei weitere Führungen der WLAN-Kooperation wird es dieses Jahr noch geben: Am 1. September ist Weißenthurm der Startpunkt und am 6. Oktober geht es von Leutesdorf aus durch die vier WLAN-Gemeinden. Weitere Auskünfte gibt es in den Tourist-Informationen in Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Traditioneller Rosengruß zu Muttertag

Ein kleines Jubiläum konnte die SPD-Großmaischeid am 13. Mai feiern. Bereits zum zehnten Mal wurden aus ...

VG-Rat beschließt gemeinsame Resolution an Bundestag

In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats im vergangenen Jahr hatten die Fraktionen von SPD, CDU ...

Freie Wähler und Grüne besuchten das Tierheim Ludwigshof

Wo die Tiernot beginnt, müssen politischen Differenzen schweigen. Gemeinsam besuchten die Fraktionen ...

Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Im Januar hatte Alina Meinke ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ...

Busfahrt zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der städtischen Tourist-Information von Neuwied ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zum Museumsfest

Am Sonntag, den 10. Juni feiert der Heimatverein Rheinbreitbach in der Zeit von 12 bis 18 Uhr auf dem ...

Werbung