Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Organisatorinnen von „Essen auf Rädern“ verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde Hannelore Grunwald nach 25-jährigem ehrenamtlichem Engagement für den Sozialdienst „Essen auf Rädern“ mit großem Dank und hoher Anerkennung verabschiedet. Erika Dillmann wurde ebenso geehrt, die als Nachfolgerin von Hannelore Grunwald über elf Jahre den Sozialdienst ausübte.

Verabschiedung der Organisatorinnen Grunwald und Dillmann. Foto: privat

Linz. Über 10 Jahre verantwortete Hannelore Grunwald die Organisation des Sozialdienstes. Sie nahm die Essensbestellungen entgegen, organisierte die Essensverteilung und erstellte die Abrechnungen.

Für ihren herausragenden Einsatz bei der Organisation von „Essen auf Rädern“ wurde ebenfalls Erika Dillmann geehrt, die diese verantwortungsvolle und zeitintensive Aufgabe als Nachfolgerin von Hannelore Grunwald über elf Jahre ausübte.

Der Sozialdienst „Essen auf Rädern“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Katholischen Kirchengemeinde Linz, der Verbandsgemeinde und des Seniorenheims der Verbandsgemeinde Linz. Stellvertretend für diese Träger dankten den beiden Damen Pastor Lothar Anhalt, Bürgermeister Hans-Günter Fischer, der Leiter des Seniorenheimes, Ralf Dötsch sowie die aktuelle Organisatorin des Sozialdienstes, Monika Profitlich. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Jazzabend auf Schloss Engers: Intensive Kurstage münden in Konzertpremiere

In Schloss Engers findet am Dienstag, 23. September 2025, um 19.30 Uhr, ein besonderer Jazzabend statt. ...

Weitere Artikel


SPD-Kreisvorstand in Rheinbreitbach

Zu Gast bei Bürgermeisterkandidat Roland Thelen war der SPD-Kreisvorstand in Rheinbreitbach. Thelen informierte ...

Walderlebnistage: Kinder lernen die Natur intensiv kennen

Experten wissen: Kindern macht es Spaß, die Natur zu entdecken. Bei einer dreitägigen naturpädagogischen ...

Zwei Puderbacher auf der Halbmarathon- und Marathonstrecke

An fast allem was Dresden so berühmt macht, führte der 21. Dresdner Oberelbemarathon (OEM) am 29. April ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: ...

Flüchtender Fahrer konnte von Polizei schnell gestellt werden

Nicht weit kam ein Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen am Montag als er in Dierdorf-Giershofen ...

Panne an der Staustufe Altwied führte zu großem Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmittag, den 15. Mai kam es an der Staustufe in Altwied zu einer folgenschweren Panne. Bei ...

Werbung