Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: Schon nach wenigen Takten hatte Adam die Besucher der 6. Stadthausmatinée in Selters in seinen Bann gezogen. Er sang den romantischen Liederzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann und italienische Arien. Virtuosität, klare Intonation und einfühlsamer Ausdruck bewegte und beeindruckte die Gäste, die an diesem Vormittag ein Konzert auf hohem musikalischen Niveau erlebt hatten.

Kunstlied auf hohem Niveau gab es mit Bariton Björn Adam und Pianist András Orbán im Stadthaus Selters zu hören. (Foto: Rita Steindorf)

Selters. Nach wenigen Takten hatte Björn Adam die Besucher der 6. Stadthausmatinée in Selters in seinen Bann genommen. Er sang den romantischen Liederzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann und italienische Arien. Die Ambivalenz der Liebe mit all ihren Zuständen wie Glück, Erfüllung aber auch Sehnsucht und Verzweiflung ist kaum jemals so vollkommen künstlerisch dargestellt worden wie in Robert Schumanns Gesangszyklus „Dichterliebe“ aus dem Jahr 1840, der auf Gedichten von Heinrich Heine beruht. So wechselvoll Liebe sein kann, so facettenreich war auch der Gesang Björn Adams. Seine natürliche Stimme, die effektvolle Variation in der Lautstärke und der dynamische Gesangsausdruck ließen die Zuhörer direkt erfahren welche Gefühle der Dichter Heine, der Komponist Schubert aber auch der Bariton Björn Adam ausdrücken wollten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das homogene Miteinander von Sänger und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief. So tief, dass die Gäste nach dem letzten Ton etwas Zeit zum Nachwirken brauchten, bis sie sich mit einem sehr lang anhaltenden Applaus für den Liederzyklus bedankten. Das Duo musizierte im zweiten Teil italienischen Lieder, Arien und Canzonen von Bellini, Rossini und Tosti, in denen es sehr lebendig aber auch gefühlvoll zuging. Virtuosität, klare Intonation und einfühlsamer Ausdruck bewegte und beeindruckte die Gäste, die an diesem Vormittag ein Konzert auf hohem musikalischen Niveau erlebt hatten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Organisatorinnen von „Essen auf Rädern“ verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde Hannelore Grunwald nach 25-jährigem ehrenamtlichem Engagement für ...

Neues vom Mehrgenerationenhaus Neustadt

Kinoveranstaltung in Asbach anlässlich des Welttags der Familie: Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) ...

Über 50 Stationen in ganz Deutschland: Mensch Raiffeisen. Starke Idee!

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) ...

Panne an der Staustufe Altwied führte zu großem Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmittag, den 15. Mai kam es an der Staustufe in Altwied zu einer folgenschweren Panne. Bei ...

Praxiseinblicke mit starken Bündnispartnern in Neuwied

Partner des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz zeigten in Neuwied Wege zu mehr ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Werbung