Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Kreisbeigeordneter Mahlert erörtert Eckpunkte der weiteren Entwicklung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Die Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied war Schwerpunktthema eines Gesprächs mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel in Koblenz.

Das Foto zeigt den Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (links) und den Geschäftsführer der Verkehrsverbundes Rhein-Mosel in der Geschäftsstelle in Koblenz, Stephan Pauly. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Mobilität ins ein wichtiger Standortfaktor für eine lebenswerte Region“, so der 1. Kreisbeigeordnete und verantwortliche Verkehrsdezernent. „Sie ermöglicht die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, den Zugang zu Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie zu zentralen Versorgungs- und Dienstleistungsbereichen“ erläuterte Mahlert weiter.

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel, Stephan Pauly, kamen somit eine Vielzahl von Themen auf den Tisch. Dabei ging es schwerpunktmäßig darum, wie der ÖPNV im Landkreis auf einzelnen Linien gestärkt und ausgebaut werden kann, wie die verschiedenen Verkehrsarten besser vernetzt werden und wie bedarfsgesteuerte Systeme , wie zum Beispiel Bürgerbusse oder Anrufsammeltaxis, verstärkt zum Einsatz kommen können. Erörtert wurde dabei auch die Frage, wie im Landkreis Neuwied künftig mit den im Nahverkehrsplan beschlossenen Linienbündeln umgegangen wird, deren Konzessionslaufzeiten sich dem Ende zu bewegen. Dabei wird die Entscheidung zu treffen sein, ob es bei eigenwirtschaftlichen Verkehren - ohne Zuschussbedarf - bleiben kann oder ob es, wie bereits in den Nachbarkreisen, zu Zuschusszahlungen für ausgeschriebene Linienbündel kommen wird.



„Einen ersten Schritt für die Weiterentwicklung unserer Linienverkehre haben wir aktuell mit dem Startschuss für eine konzeptionelle Überplanung des Stadtverkehrs Neuwied gemacht, bei der wir unter anderem auch den Einsatz neuer, umweltschonender Antriebsformen untersuchen wollen“, teilte Mahlert mit. „Wir hoffen dabei auf einen regen Austausch mit der Stadt Neuwied und den vor Ort verantwortlichen Verkehrsunternehmen“, sagte Mahlert.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Erdmännchen gehören ganz klar zu den Lieblingen der Zoobesucher, so auch im Zoo Neuwied. Die quirligen ...

Keine Sommerpause bei Villa Musica in Engers

Auch 2018 gibt es bei der Villa Musica wieder bunte Sommermusik, und zwar in der Reihe „Burgenklassik“, ...

Schwer verletzte Fahrerin bei Unfall auf B 256

Auf der Umgehungsstraße Rengsdorf, der B 256, kam es am Montag, den 15. Mai zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Muscheid erhielt Silber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Nachdem der Ortsteil Daufenbach vor drei Jahren bereits erfolgreich bei „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen ...

Kunstwettbewerb für Künstler im Kreis Neuwied

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf richtet zum zweiten Mal einen Kunstwettbewerb aus, der sich an alle Kunstschaffenden ...

Werbung