Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Breitbandausbau wird planmäßig Ende 2018 abgeschlossen

Mit dem Spatenstich in Hausen im April 2017 begann der von Bund und Land geförderte Breitbandausbau für den Kreis Neuwied und wird planmäßig Ende des Jahres 2018 zum Abschluss gebracht werden. Dann sind alle Haushalte in diesen Bereichen mit schnellem Internet versorgt. In den übrigen Gebieten erklärten die im Kreis tätigen Telekommunikationsunternehmen Bandbreiten größer 30 Mbit/s durch eigenwirtschaftliche Ausbautätigkeiten zu erreichen.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. „Der im Laufe des Jahres 2018 erreichte Ausbauzustand mit Bandbreiten zwischen 50 und 100 Mbit/s, wird nicht das Ende der Bemühungen für schnelles Internet sein“, so der zuständige Kreisbeigeordnete Michael Mahlert. Mittelfristig stehe, so Mahlert, die Versorgung aller Haushalte mit Bandbreiten in der Größenordnung 1.000 Mbit/s und mehr an. Der Kreis Neuwied, der zumindest in Teilen eher ländlich geprägt ist, will diesem Ziel schrittweise mit Hilfe der Förderung des Landes Rheinland-Pfalz näher kommen. Den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied wurden die bestehenden Förderrichtlinien näher erläutert. Laut Manfred Rasbach, zuständig für den Breitbandausbau im Kreis, war die Resonanz der zuständigen Mitarbeiter durchweg positiv.

Denn neben der Förderung des Landes Rheinland-Pfalz für die Mitverlegung von Leerrohren bei anstehenden Straßenerneuerungen, Kanälen oder Wasserleitungen mit einem Fördersatz von 80 Prozent unterstützt auch der Bund die Planung für Gigabit-Anschlüsse mit bis zu 50.000 Euro. Diese sogenannten Netzdetailpläne sind die Basis für eine sinnvolle Verlegung von Leerohren in den Gemeinden. Für die Telekommunikationsunternehmen wiederum bilden die so im Laufe der Zeit gebildeten Leerrohrnetze die Grundlage um mit eigenen Finanzmitteln den Glasfaserausbau auch in ländlichen Bereichen vorantreiben.



Der Tiefbau ist der größte Kostentreiber bei der Verlegung von Festnetzinfrastrukturen für Telekommunikationsnetze. Um die Kosten für neue, glasfaserbasierte Breitbandnetze zu senken und den Breitbandausbauzielen für die Gigabit Gesellschaft näher zu kommen, bieten sich die bestehenden Synergien bei der Mitverlegung neuer Glasfasernetze mit anderen Infrastrukturmaßnahmen an. „Dies stellt eine zukunftsorientierte sowie kosteneffiziente Möglichkeit des Breitbandausbaus dar“, so Mahlert abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Betrunken telefoniert - Unfall

Eine Koblenzerin ist bei Asbach mit ihrem Fahrzeug aus der Kurve gekommen und auf einem Privatgrundstück ...

Insekten: lästig oder nützlich?

„Die Windschutzscheibe bleibt sauber, nichts brummt und sticht – ist das nicht wunderbar?“ Mit diesen ...

Edrine beeindruckte mit Persönlichkeit und Kompetenz

Interkultureller Austausch: Das wird im Christlichen Friedensdient Eirene gelebt. Die Neuwieder Stadtverwaltung ...

Krankenpflege-Schüler besuchen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Elf Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungskurses zur Gesundheits- und Krankenpflege, der erstmals ...

Tunnelwartung an Umgehung Rengsdorf, B 256

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind turnusmäßige Wartungsarbeiten ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 413 Bendorf - Isenburg

Am Dienstag, den 22. Mai und am Mittwoch, den 23. Mai wer-den auf dem oben genannten Bereich nochmals ...

Werbung