Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Oberbürgermeister Einig zum Austausch in Familienbildungsstätte

Zu einem Arbeitsgespräch besuchte der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig die Katholische Familienbildungsstätte (FBS). Beide Institutionen kooperieren seit Jahrzehnten, um Angebote für Menschen im Stadt- und Kreisgebiet vorzuhalten. Die FBS-Vorstandsmitglieder Mechthild Zilles, Georg Schuhen und Nils Zimmermann waren erfreut, dass sich der OB trotz gut gefülltem Terminkalender Zeit für den persönlichen Austausch nahm und sich vor Ort im bistumseigenen Friedrich-Spee-Haus ein Bild von der Arbeit der FBS macht.

Sie trafen sich zum Austausch in der FBS (von links): Nils Zimmermann, Oberbürgermeister Jan Einig, Mechthild Zilles und Georg Schuhen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Dass wir wichtige Aufgaben an Einrichtungen wie die Familienbildungsstätte übertragen können, finde ich gut und richtig. Welche Konfession dahinter steht, ist dabei nicht ausschlaggebend. Die Hauptsache ist doch, dass wir den Menschen Werte vermitteln“, sagte Jan Einig, der sich viele Jahre ehrenamtlich in der Kolpingfamilie engagierte.

Seine Kindheit sei katholisch geprägt gewesen und auch seine eigenen Kinder erziehe er gemeinsam mit seiner Frau im christlichen Glauben. „Kirchlich und gesellschaftlich werden wir verstärkt auf das Ehrenamt setzen müssen, um die an uns gestellten Aufgaben überhaupt bewältigen zu können“, erläuterte der OB und zeigte sich beeindruckt angesichts der mehr als 350 ehrenamtlich Aktiven, die durch die FBS betreut werden.



Neben dem regulären Kursangebot der Familienbildungsstätte, das vom Babyschwimmen bis zur Schaffung von Nana-Skulpturen reicht, ist sie im Auftrag der Stadt langjähriger Anbieter vielfältiger Projekte. „Die Familienbildungsstätte organisiert die Übermittagsbetreuung sämtlicher Grundschulen im Stadtgebiet. Wir versorgen täglich mehr als 250 Schulkinder, bis Mama oder Papa von der Arbeit daheim sind. Neben einem offenen Stadtteiltreff koordinieren wir im Auftrag der Stadt die Familienhebammen und sind Anlaufstelle für „wellcome“ - ein Ehrenamtsprojekt, um Familien mit praktischen Hilfen in den ersten Lebensmonaten zu unterstützen“, erläuterte Nils Zimmermann, geschäftsführender Leiter des Vereins.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Tunnelwartung an Umgehung Rengsdorf, B 256

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind turnusmäßige Wartungsarbeiten ...

Krankenpflege-Schüler besuchen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Elf Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungskurses zur Gesundheits- und Krankenpflege, der erstmals ...

Gemeinsam Gutes tun

Kürzlich hat der Seniorentag der Verbandsgemeinde Rengsdorf–Waldbreitbach in Oberhonnefeld stattgefunden. ...

B-Juniorinnen des SV Rengsdorf gewinnen Rheinland-Pokal

Der zweite große Titel der Saison ist eingefahren. Die „ALL Blacks“ besiegen im Endspiel um den Rheinland-Pokal ...

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und ...

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend ...

Werbung