Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und Krankenhaus schnell, reibungslos und eng zusammenarbeiten; denn das erhöht ihre Überlebenschancen deutlich. Um die Versorgung von kardiologischen Patienten im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter zu verbessern, hat sich in diesen Tagen das Kardiologische Netzwerk des nördlichen Rheinland-Pfalz gegründet.

Die drei Initiatoren des Kardiologischen Netzwerkes des nördlichen Rheinland-Pfalz: Privatdozent Dr. Felix Post, Dr. Burkhard Hügl und Dr. Theodoros Ballidis (von links).
Foto: Marienhaus

Neuwied. Initiatoren dieser trägerübergreifenden Kooperation sind Privatdozent Dr. Felix Post, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur; Dr. Burkhard Hügl, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied; und Dr. Theodoros Ballidis, der Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Bei der Auftaktveranstaltung im Engerser Schloss machten die Drei gleichwohl deutlich, dass sie „für weitere Partner aus der Region jederzeit offen“ seien, wie es Burkhard Hügl formulierte. Dazu zählen neben dem DRK beispielsweise auch die Krankenhäuser in Linz, Dierdorf und Selters sowie das DRK-Krankenhaus in Neuwied. Das Kardiologische Netzwerk des nördlichen Rheinland-Pfalz baut auf „Offenheit, auf Vernetzung und gemeinsame Projekte“, unterstrich auch Marienhaus-Geschäftsführer Dr. Günter Merschbächer. Deshalb sei dieses Netzwerk auch keine Konkurrenz zum Herzinfarktnetz Eifel, sondern verstehe sich als Ergänzung und wolle dessen Strukturen auf andere Regionen im Lande übertragen. – Diese Netzwerke, die die Versorgungsstrukturen koordinieren und so die Versorgung der Patienten verbessern wollen, sind auch ganz im Sinne der Landesregierung, wie Dr. Silke Heinemann aus dem Gesundheitsministerium unterstrich.



Um die kardiologischen Patienten – unter ihnen werden die Herzinfarktpatienten die größte Gruppe bilden – schnell und qualitativ gut versorgen zu können, wollen die Netzwerker gemeinsam in die Schulung des Personals in den Kliniken wie im Rettungsdienst investieren; die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten intensivieren, um so die Qualität in der Patientenversorgung zu sichern; die Bevölkerung mit Informationsveranstaltungen aufklären und sich auch in der Versorgungsforschung engagieren.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Regionalbahn kollidiert mit PKW in Unkel

In der Nacht zum Sonntag, den 13. Mai fuhr eine ortsunkundige 54-jährige PKW-Fahrerin aus Vettelschoß ...

B-Juniorinnen des SV Rengsdorf gewinnen Rheinland-Pokal

Der zweite große Titel der Saison ist eingefahren. Die „ALL Blacks“ besiegen im Endspiel um den Rheinland-Pokal ...

Joachim Best beim Radrennen in Frankfurt dabei

Das Straßenradrennen „Eschborn-Frankfurt- Rund um den Finanzplatz“ (ehemals „Rund um den Henninger Turm“) ...

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend ...

AG Naturschutz organisiert einen Abend in der Natur

„Ein Abend in der Natur“ am Freitag, 25. Mai., 19 Uhr. Sich Zeit nehmen, einen achtsamen Augenblick erfahren, ...

SG Grenzbachtal mit Licht und Schatten

An Christi Himmelfahrt hatte die SG Grenzbachtal in Wienau den bereits feststehenden Meister aus Niederahr ...

Werbung