Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

Ortstermin zum Radwegenetz Torney-Gladbach-Neuwied

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion und weitere interessierte Sozialdemokraten trafen sich in Torney mit Vertretern der dort tätigen landwirtschaftlichen Betriebe zum Gedankenaustausch über den dort vorgesehenen Radweg.

Die Sozialdemokraten im Gespräch mit den örtlichen Landwirten auf dem geplanten Radweg in Torney. Foto: privat

Neuwied. Die Landwirte Stefan Hof, Michael Müller, Karl-Heinz Schöneberg und Gerd Siebenmorgen nutzten die Gelegenheit um den politischen Vertretern ihre Bedenken gegen die vorgesehene Wegeführung vorzubringen. Sie sehen Probleme bei der Befestigung des Weges, im Begegnungsverkehr von den sehr breiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf dem mitunter sehr schmalen Weg sowie der möglichen Nutzung zukünftig als Schleichweg für Autofahrer.

Sie schlugen als Alternative einen Radweg von Neuwied entlang des Geländes der Firma Alsdorf bis zur L258 vor, hier seien Teile bereits asphaltiert und der Weg würde sich eher als Radweg anbieten.

Für die SPD-Stadtratsfraktion sagte Vorsitzender Sven Lefkowitz zu, dass man das Thema in den städtischen Planungsausschuss einbringen werde. „Wir möchten zu den aufgeworfenen Bedenken eine fachliche Stellungnahme der Verwaltung und wollen die Planung sowie die angesprochene Alternative vor einer Umsetzung des Radweges besprechen. Das Thema liegt seit zehn Jahren brach, da kommt es aus Sicht der SPD jetzt nicht auf ein paar Wochen an, wenn es berechtigte Bedenken gibt“, so Sven Lefkowitz wörtlich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Weitere Artikel


Peter Schäfer ist neuer Wehrleiter VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Bedingt durch die Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach wurde auch die Neuwahl ...

Wildes aus Wiesen und Wäldern: Kräutererlebnistag für Familien

Ein Kräutererlebnistag für Familien steht am 27. Mai in Horhausen auf dem Programm. Zusammen mit Naturpädagogin ...

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend ...

JSG Wisserland nimmt einen Punkt aus Heimbach-Weis mit

Mit einem torlosen Unentschieden und jeweils einem Punkt mussten sich die JSG Wisserland und der SSV ...

Haften Eltern für fahrradfahrende Kinder?

„Eltern haften für ihre Kinder“. Hinweis-Schilder mit dieser Aufschrift kennt fast jeder. Ist diese Aussage ...

Bambinifeuerwehr Puderbach backt zum Muttertag

Die Bambini der Feuerwehr Verbandsgemeinde (VG) Puderbach treffen sich zweimal im Monat und werden spielerisch ...

Werbung