Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

Die Apotheke im eigenen Garten

SCHNELL ERKLäRT | Bauchschmerzen? Kopfweh? Verstopfte Nase? Der Gang zur Apotheke oder der Griff zu diversen Pülverchen und Pillen lässt sich oft vermeiden, denn auch in der Natur und damit direkt vor der Haustür findet sich manches hilfreiche Kräutlein, das preiswert und ohne fiese Nebenwirkungen Besserung verspricht. Und selbst die Anwendung ist meist denkbar simpel.

Kräuter sind sehr vielfältig nutzbar und einfach zu ziehen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Salbei gegen Bauchschmerzen: Schon der Name deutet auf seine Heilkraft hin: Salbei oder Salvia leitet sich vom lateinischen „salvare“, also „heilen“, ab. Das blaublühende Kraut gilt als krampflösend und antibiotisch und soll, ein Blatt pro Tag roh gekaut, sogar die Abwehrkräfte steigern. Seine antiseptischen Kräfte entfaltet Salbei gegen Bakterien, Viren und Pilze und wirkt damit gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum, aber auch bei Verdauungsbeschwerden. Ein Tee, aufgegossen aus den getrockneten Blättern, kann mehrmals am Tag getrunken werden.

Basilikum gegen Kopfschmerzen
Die ätherischen Öle des Basilikums können wirksame Helfer gegen lästige Kopfschmerzen sein. Kopfschmerzgeplagte tun gut daran, eine Basilikum-Pflanze auf dem Fensterbrett auf dem zu halten, während das Kauen eines Blattes gegen den Schmerz helfen kann. In leichten Fällen kann es sogar schon reichen, ein Blatt zwischen den Händen zu reiben und den freigesetzten Duft einzuatmen. Ein Tee aus Basilikumblättern, ein paar Nelken und etwas Ingwer verspricht zusätzliche Linderung.

Minze gegen Erkältungen
Pfefferminztee im Winter ist längst ein Klassiker, aber auch in Alkohol eingelegt bringen die duftenden Blättchen wohltuende Erleichterung für schnupfengeplagte Nasen: Ein paar Tropfen in heißem Wasser getrunken oder auch pur auf die Schläfen gerieben – Vorsicht: Nicht in die Augen kommen lassen! – helfen die Dämpfe, verstopfte Atemwege wieder zu befreien.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beinwell gegen Blutergüsse
Gegen den berühmten blauen Fleck muss es keine teure Salbe sein: Beinwell verspricht hier wirksame Hilfe. Die Blätter lassen sich mit dem Nudelholz plattwalzen. Den Mittelstrunk sollte man herausschneiden und die zerquetschten Blätter mit einer Kompresse oder einem Taschentuch auf die betroffene Stelle auftupfen. Plattgewalzte Wirsingblätter wirken auf die gleiche Weise gegen Wasseransammlungen in den Gliedmaßen. Beinwell-Mehl aus der Apotheke soll, zu einer Paste angerührt und als Salbe aufgetragen, sogar schlecht verheilte Knochenbrüche bessern.

Übrigens: Einer der vielseitigsten Helfer der Natur steht oft unbeachtet, ja geradezu verhasst am Wegesrand. Die viel geschmähte Brennnessel bleibt zu Unrecht unbeachtet, birgt sie doch viel Gutes von der Wurzel bis zur Blüte. Als Tee aufgegossen reinigt das stark eisenhaltige Gewächs den Körper und hilft, Giftstoffe auszuschwemmen. Aber auch als Gemüse oder Salat – gerne mit Giersch gemischt – lässt sich die verpönte Pflanze genießen und als Suppe gekocht soll sie mit ihrem nussigen Geschmack sogar schon manchen Verächter entzückt haben. (do)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Regionalforum zum Thema E-Mobilität

„Gemeinsam mehr erreichen" – unter diesem Motto veranstaltet die LAG Rhein-Wied am 6. Juni, 18 Uhr, ...

Neues Feuerwehrgerätehaus Oberlahr offiziell eingeweiht

Am Samstag, 12. Mai, konnte man schon von weitem sehen: Am neuen Gerätehaus Oberlahr ist was los. Viele ...

Bambinifeuerwehr Puderbach backt zum Muttertag

Die Bambini der Feuerwehr Verbandsgemeinde (VG) Puderbach treffen sich zweimal im Monat und werden spielerisch ...

Wiedtal-Gymnasium im Deutschlandfinale der World Robot Olympiad

Völlig unerwartetes hat das Team des Staatlichen Wiedtal-Gymnasiums Neustadt/Wied „Mindstormers“ ein ...

Kunstprojekt mit Außenwirkung

Am Staatlichen Wiedtal-Gymnasium werden die Fördermöglichkeit des Landes aktiv ausgenutzt, denn in den ...

Kastenwagen kommt von Straße ab und fliegt 50 Meter durch die Luft

Die Feuerwehr Dierdorf wurde in der Sonntagnacht, 13. Mai gegen 1.30 Uhr zu einem Unfall an den Kreisel ...

Werbung