Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

Wenn Horhausen zum Mekka der Blumenfreunde wird

Am Samstag war Horhausen wieder das Mekka aller Garten- und Blumenfreunde. Der Heimat- und Verkehrsverein und die Ortsgemeinde hatten zum Blumenmarkt eingeladen. Bereits gegen 9 Uhr war der Platz am Kaplan-Dasbach Haus mit zahlreichen kaufwilligen Besuchern gefüllt. An rund 60 Ständen, an denen nicht nur Pflanzen angeboten wurden, konnten die Besucher stöbern. Das Angebot reichte von der kleinen Balkonpflanze bis zum Strauch. Dazu kam Obst aus der Region.

Am Rundgang über den Westerwälder Blumenmarkt nahmen unter anderem nahmen Marktmeister Dirk Fischer, Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, die MdLs Heijo Höfer und Dr. Peter Enders sowie Schirmherr Josef Zolk teil. (Foto: kkö)

Horhausen. Am Samstag, 12. Mai, trafen sich in Horhausen wieder die Liebhaber von Pflanzen aller Art. Der 38. Westerwälder Blumenmarkt lockte. An vielen Ständen wurde gefachsimpelt und mancher nützliche Tipp wurde den Käufern mit auf den Weg gegeben. So war es kaum verwunderlich, dass Marktmeister Dirk Fischer sagte: „Viele Besucher sind schon vor 9 Uhr hier und suchen sich die ‚besten‘ Pflanzen aus.“ Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der diesjährige Schirmherr, der frühere Bürgermeister Josef Zolk, eröffneten unter dem Beifall der Besucher den Markt offiziell um 10 Uhr. Musikalisch wurde dies durch den Kirchenchor und ein Singspiel der Kinder der Kita umrahmt.

Schmidt bedankte sich in seiner Rede bei der Verwaltung und der Initiative Marktplatz Horhausen für die Unterstützung. Ebenfalls anwesend war der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski, der gleichzeitig den Heimat- und Verkehrsverein führt. Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Heijo Höfer sowie Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich zählten zu den Gästen. Markoski sagte - wie auch Ortsbürgermeister Schmidt -, dass es nur gemeinsam gelingen könne, auch weiterhin solche Veranstaltungen in Horhausen durchführen zu können. Schirmherr Josef Zolk, dem Schmidt scherzhaft 42 Minuten Redezeit einräumte, ging darauf ein, dass er vor einigen Jahren schon einmal diese Ehre gehabt habe. „Was sich in den Jahren entwickelt hat, ist toll“, so Zolk. Und auf seine Redezeit bezogen: „Thomas, Du hast nicht richtig hingehört, ich hatte 4,2 Minuten gesagt“. Dies brachte ihm Applaus ein, schließlich habe er selbst diese Zeit nicht gebraucht.



Wie in jedem Jahr verteilte die Initiative Marktplatz Horhausen Pflanzen kostenlos an die Besucher. Dies waren in diesem Jahr Fuchsien, die bereits eine stattliche Größe hatten. Die Pflanzen wurden von der Gärtnerei Ebel zur Verfügung gestellt. Im Anschluss gingen Schmidt, Zolk und Schmidt-Markoski sowie Dirk Fischer über den Markt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bauern- und Winzerpräsident für höheren EU-Haushalt

Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist EU-Kommissar ...

Kastenwagen kommt von Straße ab und fliegt 50 Meter durch die Luft

Die Feuerwehr Dierdorf wurde in der Sonntagnacht, 13. Mai gegen 1.30 Uhr zu einem Unfall an den Kreisel ...

Kunstprojekt mit Außenwirkung

Am Staatlichen Wiedtal-Gymnasium werden die Fördermöglichkeit des Landes aktiv ausgenutzt, denn in den ...

„Pulse of Europe“ am 19. Mai wieder in Neuwied

Toleranz ist einer der Schlüssel zu einem friedlichen Europa. „Der erste Schritt fängt allerdings vor ...

Ab Sonntagmittag werden schwere Gewitter erwartet

Die Prognose für den Muttertag sieht aktuell laut dem Deutschen Wetterdienst nicht günstig aus. Für die ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes bietet neue Attraktionen

Neuwied ohne Pfingstkirmes, das ist unvorstellbar. Gut, dass das große Volksfest am Mittelrhein bereits ...

Werbung