Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Neubau der Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied startet

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete der Bau des neuen Gebäudes des Verwaltungs- und Logistikzentrums der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied in der Carl-Borgward-Straße 12 im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld. Zum gemeinsamen Spatenstich für dieses zukunftsweisende Projekt hatte Landrat Achim Hallerbach eingeladen. Das neue Gebäude entspricht dem Servicegedanken des Kreises.

So soll das neue Gebäude aussehen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Auf einer Grundstücksgröße von fast 20.000 Quadratmetern entsteht ein dreigeschossiges Sozial- und Verwaltungsgebäude mit 700 Quadratmeter Grundfläche. Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet und beinhaltet auch eine Wärmerückgewinnung, was dem Projekt - ähnlich wie bei anderen Gebäuden der Abfallwirtschaft , zum Beispiel in Linkenbach, eine besondere umweltfreundliche Note verleiht.

Hallerbach freute sich sichtlich, dass es nun losgehen kann. „Die Planungen laufen bereits seit längerem und ich danke dem Fachausschuss sowie dem Kreistag für die Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts. Es bildet die Basis für die laufenden und anstehenden Aufgaben der Abfallwirtschaft“, sagte er bei der Begrüßung der Gäste.

Insgesamt erhalten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten in dem neuen Gebäude einen zeitgemäßen Arbeitsplatz. Die Fahrzeugplätze umfassen LKW-Stellflächen für 42 Fahrzeuge und PKW-Stellflächen für 103 Fahrzeuge. Behälterlager, Werkstatt/Service Point sollen das Areal zu einem späteren Zeitpunkt abrunden.

Die Gesamtkosten des Projektes inclusive der dazugehörigen Außenanlagen und Verkehrsflächen belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Mit der Fertigstellung rechnet das Ingenieurbüro im Mai/Juni 2019. „Eine Investition, die in die Zukunft gerichtet sein wird und am Ende ja von allen Gebührenzahlerinnen und Gebührenzahler mitgetragen wird. Ich danke an dieser Stelle ausdrücklich unseren Mitbürgern und der Wirtschaft, die so vorbildlich an unserem Abfallwirtschaftssystem mitwirken und somit derartige Maßnahmen erst ermöglichen“, betonte Landrat Hallerbach, der auch gleichzeitig für die Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied verantwortlich zeichnet. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heimatverein Rheinbreitbach plant spannende Jahresfahrt 2025

Am 20. September lädt der Heimatverein Rheinbreitbach zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt ein. Die ...

Fundsachen unter dem Hammer: Neuwied versteigert Ungeahntes

Am 19. September findet in Neuwied eine besondere Auktion statt. Das städtische Fundbüro bietet zahlreiche ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen für die Erntesaison

Im Kreis Neuwied öffnen pünktlich zur Erntezeit wieder zahlreiche Apfelannahmestellen. Obstbaumbesitzer ...

AWO Rodenbach feiert zehnjähriges Bestehen

Der AWO-Ortsverein Rodenbach lädt am Samstag, dem 13. September, zu einer besonderen Feier ein. Ab 11 ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

ISR Windhagen unterstützt Förderverein der Feuerwehr mit Spende

Die ISR Windhagen überreichte Ende August 2025 eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Motorradunfall auf Alteck und Unfall beim Abbiegen

Die Polizei Neuwied wurde zu zwei schweren Unfällen am Dienstag, den 8. Mai gerufen. Auf der beliebten ...

Feuerwehren löschen größeren Flächenbrand in Oberdreis

Die derzeitige Trockenheit hat am Dienstag, den 8. Mai einen Flächenbrand von etwa 500 Quadratmeter in ...

„Legal-Highs" – Unterschätzte tödliche Gefahr

Informationsveranstaltung am 5. Juni zum Thema „Legal-Highs"- Neue Drogen, neue Vertriebswege, neue Gefahren? ...

Kreisfrauenkonferenz zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit

Im zweijährigen Turnus treffen sich die Frauenvertreterinnen und weitere weibliche Vorstandsmitglieder ...

Nachwuchs bei den „kaiserlichen“ Krallenaffen

Es fiepst und zirpt im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Die durchdringenden, hohen Rufe, die fast wie ...

Sportfest des SV Wienau an Himmelfahrt

An Himmelfahrt feiert der SV Wienau e.V. wieder sein traditionelles Sportfest. Der Verein hat ein umfangreiches ...

Werbung