Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Zeitreise zu den Anfängen der Stadt Bad Honnef

Ein echter Hingucker, der das Zeug zum Kunstwerk hat, ist das Trafohäuschen am Reitersdorfer Park in Bad Honnef. Die Künstler Eugen Schramm und Thomas Klukas haben im Auftrag der Bad Honnef AG (BHAG), das dortige Trafohäuschen gestaltet und sich dabei an der Historie des geschichtsträchtigen Ortes orientiert. Heute erinnern nur noch Mauerreste daran, dass in dem Park, vor rund 1100 Jahren, eine stattliche Burg stand. Alte Stiche geben Hinweis darauf, wie sie einmal ausgesehen hat.

Das Künstlerduo hat bereits viele Trafohäuschen und Pumphäuser im Versorgungsgebiet der BHAG in Kunstwerke verwandelt.

Bad Honnef. 866 wurde der Ort Reitersdorf als „villa rateresthorp“ und 893 als „Retersdorpht“ urkundlich erwähnt. Die Burg wurde unter Johann von Löwenberg nach 1271 erbaut. 1288 wurde sie Lehen „Castrum Reyterstorp“ des Grafen von Jülich, der sie auch erweiterte. Auf Betreiben des Kölner Erzbischofs wurde die Reitersdorf 1317 geschleift und 1517 letztmalig als „Rettersdorf“ in einem Schatzbuch der Jesuiten von Köln erwähnt.

Die Mauerreste im heutigen Park Reitersdorf, gehören wohl zu den ältesten erhaltenen sichtbaren Spuren der Stadt Bad Honnef. Die Ruine besteht aus einem 22 mal 22 Meter messenden Mauerring, der einen quadratischen Turm umschloss. Die Burg war von einem Wassergraben umgeben.

Die beiden Künstler ermöglichen mit ihrer „Kunst am Trafohäuschen“ eine Reise zurück, zu der Zeit, als Hunapha, wie Bad Honnef im Jahr 922 genannt wurde, erstmals in der Geschichte nachweislich erwähnt wurde. Die Burg mit ihrem rechteckigen Turm, umgeben von einem Wassergraben, ist auf einer Seitenwand abgebildet. „Dank der Darstellung kann man sich jetzt genau vorstellen, wie die Burg ausgesehen hat. Vielleicht ist es auch für Kindergärten und Grundschulen interessant, einen Blick auf die Ruine und auf die Darstellung auf dem Trafohäuschen zu werfen“, meint Daniela Paffhausen von der Bad Honnef AG. Auf einer anderen Seitenwand des Trafohäuschens ist die alte Kapelle in Rhöndorf, mit Blick auf den Drachenfels zu sehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Ein sportliches Wochenende für Sanitäter und Teilnehmer

Während andere das schöne Wetter im Kreis Neuwied genießen konnten, waren die ehrenamtlichen Helferinnen ...

Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Das diesjährige Feuerwehrfest in Pleckhausen hatte viel zu bieten. Neben den schon traditionell guten ...

Zoo Neuwied sucht Unterstützer für die "Dreamnight"

In diesem Jahr findet bereits zum 12. Mal die "Dreamnight" im Zoo Neuwied statt. Am Freitag, den 1. Juni ...

Viele Bürger interessieren sich für Städtebau in Neuwied

Städtebau: ein durchaus spannendes Thema, das, wenn ansprechend aufbereitet, beim Bürger auf viel Interesse ...

Amtspokal Schießen 2018 findet in Roßbach statt

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied richtet am Samstag, 26. Mai das erste „Amtspokalschießen“ ...

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

„Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ Der Film wirft schon im Titel eine provokante Frage auf und startet ...

Werbung