Werbung

Nachricht vom 06.05.2018    

Öffnung des Urbacher Freibades in großer Gefahr

Die Öffnung des Urbacher Freibades ist in diesem Jahr fraglich, denn bislang ist noch kein neuer Pächter für den Kiosk gefunden. Der wird aber dringend gebraucht, weil er auch die Eintrittskarten verkauft. An das Freibad denkt von September bis Anfang Mai kaum jemand. Die Ortsgemeinde ist aber mit dem Thema auch den Rest des Jahres beschäftigt. Die Anlage wird außer Betrieb genommen, die Pflanzflächen weiter gepflegt, Beckenaufsichten erneuern ihre Lizenzen und vieles mehr.

Foto: Ortsgemeinde

Urbach. Die Badegäste erinnern sich erst wieder an ein Bad, wenn die Temperaturen steigen und mit ihnen die Lust auf einen Freibadbesuch. Was dabei hinter den Kulissen alles erforderlich ist, interessiert kaum jemanden. In jedem Jahr kostet das Bad mehr, als es einbringt. Dennoch sind die Verantwortlichen in Kirchspiel und Gemeinde der Auffassung, dass das einzige Freibad in der Verbandsgemeinde Puderbach auch weiterhin erhalten werden soll.

Seit feststeht, dass der bisherige Kioskbetreiber nicht mehr zur Verfügung steht, sucht die Gemeinde einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Der Kartenverkauf kann ohne Kiosk nicht geregelt werden. „ Die Idee eigenes Personal hierfür einzustellen verkennt die Lage. Bei einem Bombensommer stehen drei Monate mit durchgehend sieben Tagen Arbeit auf dem Programm. Wenn wir hierfür ausreichend Beschäftigte einstellen wollen, wird die Saison unbezahlbar“, kommentiert die Ortsbürgermeisterin.



Ein Zahlautomat bedarf Umbauarbeiten am Eingang und käme ebenfalls Kosten in fünfstelliger Höhe. Außerdem ist ein Eis oder eine Portion Pommes auch das, was einen Familienbesuch im Freibad ausmacht, ohne Kioskbetrieb würde die Attraktivität des Bades und damit auch Einnahmen deutlich sinken. Noch ist die Saison nicht abgesagt. Interessenten können sich bis Pfingsten bei der Ortsgemeinde Urbach melden (Telefon 02684 95 87 72 oder kontakt@urbach-ww.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Buntes Treiben beim Stadtfest Dierdorf mit Flohmarkt

Das Wetter stimmte: Strahlender Sonnenschein tauchte das Westerwälder Städtchen während des Stadtfestes ...

Tradition trifft Nervenkitzel – Brotbacken mit Lesung am Backes

Der Flora Fauna Rengsdorf e.V. hatte am Samstag, den 5. Mai zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen. ...

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

„Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ Der Film wirft schon im Titel eine provokante Frage auf und startet ...

Freie Bühne Neuwied brillierte mit ihrem Westernmusical

Zu einer erneuten Vorstellung ihres Westernmusicals „Wie das Bleichgesicht zur Rothaut wurde“ hatten ...

125 Jahre TuS Dierdorf: Es gab es viel Lob und Anerkennung

„Sie können mit Stolz zurückblicken.“ Ein solches Lob aus dem Munde eines Staatssekretärs bekommt ein ...

Artem Krämer Bezirksmeister im Diskuswurf

Der böige Gegenwind beim Ballwurf und den Sprints spielte den Leichtathleten bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften ...

Werbung