Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Zoo Neuwied hat nun Asiatische Wollhalsstörche

INFORMATION | Einen Fuß vor den anderen setzend stelzen sie durch ihre neue Heimat und begutachten alles ganz genau. Die Rede ist von einem Pärchen Asiatischer Wollhalsstörche. Die beiden stammen aus dem Zoo Berlin und leben nun im Zoo Neuwied. Ihre Voliere teilen sie sich unter anderem mit Nachtreihern und Weißen Pfauen. Zur Eingewöhnung waren die Störche zunächst im Innengehege untergebracht und können nun auch die Außenanlage nutzen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Asiatische Wollhalsstörche gehören zu den Schreitvögeln und kommen ursprünglich in Indien und auf den Philippinen vor. Dort sind sie häufig paarweise oder in kleineren Gruppen in Gewässernähe anzutreffen. Ihre Nahrung in Form von Insekten, Fröschen, Fischen oder Schlangen suchen sie hauptsächlich in der Uferzone von Gewässern, auf Feuchtwiesen oder in Sümpfen.

Das plattformartige Nest baut der Wollhalsstorch aus Zweigen und Ästen in Bäumen in 10 bis 30 Metern Höhe über dem Boden. Seinen Namen trägt er aufgrund seines wolligen, weißen Gefieders an Hals, im Nacken und im Brustbereich. Auf dem Kopf trägt er eine schwarze „Kappe“. Das restliche Gefieder ist vorwiegend schwarz mit rötlichen Farbtönen an den Schultern und die Flügeldecken sind dunkelgrün gefärbt.



Auf der Roten Liste der IUCN wird der Asiatische Wollhalsstorch als gefährdet gelistet und daher hofft der Zoo Neuwied in Zukunft auch auf Nachwuchs, um zur Erhaltung dieser Art beitragen zu können. Wer sich die beiden neuen Bewohner des größten Zoos in Rheinland-Pfalz ganz genau anschauen möchte, hat am Wochenende bei bestem Wetter die Möglichkeit dazu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Flächenbrand zwischen Thalhausen und Kleinmaischeid

Gegen 19:12 Uhr am Freitag, den 4. Mai wurde die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zu einem kleinen Flächenbrand ...

Energieatlas Rheinland-Pfalz: Jetzt mit Infos zu Mobilität

Der Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist das zentrale Datenportal des Landes, auf dem ...

Horhausener Standortinitiative hatte Jahreshauptversammlung

Eine positive Bilanz zog Rita Dominack-Rumpf zum Veranstaltungsjahr 2017 der Standortinitiative Marktplatz ...

VC Neuwied - Engagierte Mitglieder trafen sich

Nach der zurückliegenden 2. Liga-Spielzeit ist vor der Saison 2018/19. Unter diesem Motto traf sich der ...

Jugendliche beschreiten den Weg zum Ruhm

In den Sommerferien können sich so manche Träume erfüllen. Daran will auch dasIn den Sommerferien können ...

Landespläne werden Kreis jährlich fünf Millionen Euro kosten

Der Landkreis Neuwied wird durch die geplanten Änderungen im Kommunalen Finanzausgleich (KFA) des Landes ...

Werbung