Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

„Der Doktor steckt im Handtuch“

Im Krankenhaus wird mit den Händen gearbeitet. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten untersuchen, helfen und halten Patienten. Über die Hände können jedoch viele Krankheitskeime übertragen werden. Seit Jahren verzichtet das Fachpersonal des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/ Selters auf das Händeschütteln, um Keimübertragungen zu vermeiden (Aktion „No hands“). Anlässlich des Welttages der Handhygiene am 5. Mai fand an beiden Standorten eine Veranstaltung zum Thema Händedesinfektion statt.

An der Schwarztlichtbox: Gesundheits- und Krankenpflegerin Lydia Frei (links) und Hygienefachkraft Susen Bär (rechts), Wirtschaftsleiterin Barbara Birtel (hinten) unterstützte bei der Aktion. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Susen Bär, Hygienefachkraft des Krankenhauses, gab Tipps und praktische Anleitungen zur korrekten Händedesinfektion. Neben der Auswahl des Händedesinfektionsmittels ist die richtige Technik für den Erfolg entscheidend. Mittels einer Blackbox, die eine Schwarzlichtlampe beinhaltet, kann die vorherige Handdesinfektion genauestens überprüft werden. „Hier werden selbst kleinste Benetzungslücken erkannt. Das sorgt für einen Aha-Effekt und bleibt im Gedächtnis“, so Susen Bär.

Für eine ordnungsgemäße Desinfektion ist es ebenso wichtig, die Haut gesund zu halten, um Infektionsrisiken auszuschließen. Daher sollten Hände geschützt und gepflegt werden. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, nach dem Schwarzlichttest seine Hände in ein wohltuendes Parafinbad zu halten. Anschließend wurden die Hände in ein Handtuch gewickelt, damit die Pflegeschicht zehn Minuten einwirken konnte. Als das Telefon eines Arztes in dieser Zeit klingelte, kam ihm eine Ambulanzmitarbeiterin zur Hilfe und erklärte: „Der Doktor steckt im Handtuch“.





Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Fährbetrieb am Rhein wieder aufgenommen

Linz/Remagen. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, sind seit ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Schwerer Unfall bei Kasbach-Ohlenberg: 16-Jährige in Lebensgefahr

Kasbach-Ohlenberg. Am Abend des Samstags (11. Januar) ereignete sich auf der unbeleuchteten Kreisstraße 21 ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Erster Fischotternachweis im Westerwald seit 1988

Region. Der Fischotter war früher weit verbreitet und an vielen Gewässern in Rheinland-Pfalz heimisch. Doch durch menschliche ...

Karnevalsgesellschaft Gladbach feiert Jubiläum mit Zug-Mottoparty

Gladbach. Die Karnevalsgesellschaft Gladbach plant am 18. Januar eine besondere Saalveranstaltung, um das 121-jährige Jubiläum ...

Weitere Artikel


Nachtleben in Kloster Ehrenstein mit neuen Angeboten

Ehrenstein. Erstmals sind dieses Jahr auch eine Achtsamkeitsübung sowie ein Kräuterangebot mit dabei: Die Gärtnerin und Kräuterfrau ...

Wasserspiellandschaft im Kindergarten eingeweiht

Bad Hönningen. Mit dem Geld konnte Thomas Schmitz einen Herzenswunsch des Kindergartens erfüllen: eine Wasserspiellandschaft ...

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Horhausen. Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck über ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Bonn/Kreis Neuwied. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass diese Gespräche noch in diesem Jahr starten sollen. Grundlage ...

Dreijähriges Kind nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Bendorf. Wir berichteten heute Mittag über den schweren Verkehrsunfall in Bendorf, bei dem der Dreijährige lebensgefährlich ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Region/Brubbach. Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in diesem Jahr stellt der Ortsverband ...

Werbung