Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

„Der Doktor steckt im Handtuch“

Im Krankenhaus wird mit den Händen gearbeitet. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten untersuchen, helfen und halten Patienten. Über die Hände können jedoch viele Krankheitskeime übertragen werden. Seit Jahren verzichtet das Fachpersonal des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/ Selters auf das Händeschütteln, um Keimübertragungen zu vermeiden (Aktion „No hands“). Anlässlich des Welttages der Handhygiene am 5. Mai fand an beiden Standorten eine Veranstaltung zum Thema Händedesinfektion statt.

An der Schwarztlichtbox: Gesundheits- und Krankenpflegerin Lydia Frei (links) und Hygienefachkraft Susen Bär (rechts), Wirtschaftsleiterin Barbara Birtel (hinten) unterstützte bei der Aktion. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Susen Bär, Hygienefachkraft des Krankenhauses, gab Tipps und praktische Anleitungen zur korrekten Händedesinfektion. Neben der Auswahl des Händedesinfektionsmittels ist die richtige Technik für den Erfolg entscheidend. Mittels einer Blackbox, die eine Schwarzlichtlampe beinhaltet, kann die vorherige Handdesinfektion genauestens überprüft werden. „Hier werden selbst kleinste Benetzungslücken erkannt. Das sorgt für einen Aha-Effekt und bleibt im Gedächtnis“, so Susen Bär.

Für eine ordnungsgemäße Desinfektion ist es ebenso wichtig, die Haut gesund zu halten, um Infektionsrisiken auszuschließen. Daher sollten Hände geschützt und gepflegt werden. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, nach dem Schwarzlichttest seine Hände in ein wohltuendes Parafinbad zu halten. Anschließend wurden die Hände in ein Handtuch gewickelt, damit die Pflegeschicht zehn Minuten einwirken konnte. Als das Telefon eines Arztes in dieser Zeit klingelte, kam ihm eine Ambulanzmitarbeiterin zur Hilfe und erklärte: „Der Doktor steckt im Handtuch“.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Wasserspiellandschaft im Kindergarten eingeweiht

„evm mit Herz“: Einsatz von Mitarbeiter ermöglicht Wasserspiellandschaft für katholischen Kindergarten ...

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Bald sind es vier Jahrzehnte, die der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet. Genauso lange unterstützt ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Dreijähriges Kind nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Wir mussten heute (4. Mai) berichten, dass ein dreijähriges Kleinkind am Morgen gegen 10.30 Uhr von einem ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Werbung