Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Spannender Unterrichtstag im Wald

Sie sind bei Schülern beliebt, nicht zuletzt deshalb, weil der Unterricht im Freien stattfindet: Die Rede ist von den Wald-Jugendspielen. In diesem Jahr nehmen daran in Neuwied und Bendorf rund 400 Kinder der dritten Klassenstufe teil. Sie wollen ihr Wissen über den Wald auf spielerische Art erweitern. Termin ist Mittwoch, 16. Mai. Naturnahes „Klassenzimmer“ ist dann der Heimbach-Weiser Gemeindewald.

Symbolfoto

Neuwied. Los geht es um 8.30 Uhr am Zoo Neuwied, das Ende der Veranstaltung ist gegen 15 Uhr. Für die Autofahrer wird es am 16. Mai zu einer kleinen Einschränkung kommen: Zwischen 8 und 14 Uhr können sie die Waldstraße zwischen Eingang Zoo und Zufahrt Golfplatz nicht befahren.

Ziel der Wald-Jugendspiele ist es, bei Schülern ein nachhaltiges Verständnis für den Wald als Teil der natürlichen Umwelt zu wecken, um so letztlich ein positives Umweltbewusstsein aufzubauen. Das geschieht am 16. Mai auf einem knapp drei Kilometer langen Parcours, auf dem an elf Stationen Fragen zum Lebens und Naturraum Wald sowie zu Forstwirtschaft und Jagd gestellt werden.



Hinzu kommen leichte sportliche Wettkämpfe, die individuelle Geschicklichkeit, aber auch Kooperationsfähigkeit des Klassenverbands verlangen. Eingebunden in die diesjährigen Wald-Jugendspiele ist ein Kreativwettbewerb, der unter dem Motto „Wald bewegt“ steht. Dabei gestalten die Kinder Kunstwerke aus Naturmaterialien.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Landesforsten Rheinland-Pfalz organisieren in Kooperation mit den Ministerien für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten sowie Bildung die Wald-Jugendspiele.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


25 neue Feuerwehrleute starteten in die Grundausbildung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Asbach und Linz haben zum wiederholten Mal den Einführungslehrgang ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Dreijähriges Kind nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Wir mussten heute (4. Mai) berichten, dass ein dreijähriges Kleinkind am Morgen gegen 10.30 Uhr von einem ...

„Rhein in Flammen" auf der Insel Grafenwerth

Besucher der Insel Grafenwerth in Bad Honnef können sich auch dieses Jahr auf ein tolles Programm freuen: ...

SGD Nord: Trinkwasserbrunnen „In den Erlen“ gesichert

Als Obere Wasserbehörde hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ein Wasserschutzgebiet ...

Straßenverkehrsgefährdung in Puderbach

Zu einem äußerst waghalsigen Überholmanöver war es am Donnerstagmorgen gekommen. Auf der Landstraße zwischen ...

Werbung