Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Die Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann informiert

Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl 2019, dem Doppeljubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht und 30-jähriges Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erarbeitete die Landesarbeitsgemeinschaft die Broschüre »Wahlkämpfe. 100 Jahre Frauenwahlrecht im heutigen Rheinland-Pfalz und 30 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten«.

Foto: privat

Puderbach. Auf 60 Seiten dokumentiert die Broschüre die kleinen und großen Kämpfe zur politischen Teilhabe von Frauen in ganz Rheinland-Pfalz. die Broschüre übergab Ute Starrmann, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Puderbach ihrem Bürgermeister Volker Mendel mit Bitte sein politisches Gewicht bei der Listenaufstellung einzubringen, um sicherzustellen, dass genügend Frauen auf den Wahllisten kandidieren.

„Die Beteiligung von Frauen in den Räten ist wichtig, weil nur Entscheidungen, die viele Sichtweisen berücksichtigen gute und tragfähige Entscheidungen sind. Und Frauen haben aufgrund ihrer Lebenswirklichkeit oft eine etwas andere Sicht auf die Dinge“, so Ute Starrmann bei der Übergabe der Broschüre.

Die Broschüre ist erhältlich bei der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Puderbach und kann unter Telefon 02684-5700 oder per E-Mail: ute.starrmann@online.de angefordert werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest und Markt lockt nach Dierdorf

Am kommenden Sonntag, den 6. Mai ab 11 Uhr lockt das diesjährige Frühjahrsfest mit Markt in die Dierdorfer ...

Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Über Notruf teilte ein PKW-Fahrer mit, dass er soeben die A 48 von Mayen kommend in Richtung Koblenz ...

Anrudern der Neuwieder Ruder-Gesellschaft

Die offizielle Saisoneröffnung im Rudersport der NRG, auch „Anrudern“ genannt, fand von Boppard nach ...

Stabwechsel bei der Maximilian-zu-Wied-Stiftung

An der Spitze der Neuwieder Prinz Maximilian-zu-Wied-Stiftung gab es mehrere Wechsel. Landrat Achim Hallerbach ...

Mit 2,26 Promille in die Böschung geschleudert

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass sich bei Isenburg auf der Bundesstraße 413 ein PKW überschlagen ...

Noch immer keine Spur von den Vandalen in Dierdorf

Am 26. und 27. März kam es in Dierdorf zu einer Serie von Sachbeschädigungen. Bislang wurden in diesem ...

Werbung