Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Stabwechsel bei der Maximilian-zu-Wied-Stiftung

An der Spitze der Neuwieder Prinz Maximilian-zu-Wied-Stiftung gab es mehrere Wechsel. Landrat Achim Hallerbach übernahm das Amt des Stiftungsvorsitzenden von Rainer Kaul, der Ende 2017 aus dem Amt des Landrats des Kreises Neuwied – und damit auch des Vorsitzenden – ausgeschieden war.

Landrat Achim Hallerbach (4.v.l.) übernahm das Amt des Stiftungsvorsitzenden von Rainer Kaul (vordere Reihe 3.v.r.), Diana Wonka (vordere Reihe 4.v.r.), gab ihr Amt an Stephan Kamm (3.v.l.) weiter. Dietmar Kurz (vorne 2.v.r) und Falko Daim (6.v.l.). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Nach rund zehnjähriger Amtszeit gab die bisherige Geschäftsführerin der Stiftung, Diana Wonka, ihr Amt an Stephan Kamm weiter. Gleichzeitig übernahm Diana Wonka das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums neben dem bisherigen Vorsitzenden Dietmar Kurz. Ebenfalls verabschiedete sich der Direktor des Römisch-Germanischen Zentral-Museums (RGZM) in Mainz, Falko Daim aus seinem Amt.

Die 1986 gegründete öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ist nach dem weltbekannten Entdecker und Universalgelehrten Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867) benannt. Stiftungszweck ist die Unterstützung der Forschung und Vermittlung in Monrepos. Zusammen mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum fördert die Stiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs durch das Prinz Maximilian zu Wied-Stipendium.

Gründungsstifter und Träger der Stiftung sind der Fürst zu Wied, Landkreis Neuwied, Stadt Neuwied, der Förderkreis des Forschungsbereiches Altsteinzeit e. V. und indirekt auch das Land Rheinland-Pfalz, das zur Sanierung von Schloss Monrepos beigetragen hat und jährlich eine institutionelle Förderung leistet. Vorsitzender der Stiftung ist der Landrat des Landkreises Neuwied. Stellvertreter sind der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied und ein Angehöriger des Fürstenhauses zu Wied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Über Notruf teilte ein PKW-Fahrer mit, dass er soeben die A 48 von Mayen kommend in Richtung Koblenz ...

Dreijähriges Kind in Bendorf von Auto überfahren

Die Polizei Bendorf meldet einen schweren Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Kleinkindes. Der Unfall ...

Diebesbande dingfest gemacht

Der Polizei in Neuwied und Höhr-Grenzhausen ist es gelungen eine Diebesbande mit Hilfe von Ladeninhabern ...

Neues Tanklöschfahrzeug in Melsbach eingetroffen

Ein neues TLF 2000 konnte die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach kürzlich bei der Firma Schlingmann ...

„Der Pflanzgarten des Eisenhütten- und Maschinenwesens“

Am Sonntag, 13. Mai, feiern Museen in aller Welt den Internationalen Museumstag mit besonderen Aktionen ...

Lehrer Oguzhan Oguz unterrichtet ehrenamtlich an JVA Koblenz

Wenn andere Menschen Feierabend haben, geht es für Oguzhan Oguz, Lehrer für Deutsch und Türkisch, noch ...

Werbung