Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen

Wer sich dem Essen oder seinen eigenen Essgewohnheiten gegenüber hilflos ausgeliefert fühlt, ohne willentlich dagegen angehen zu können, kann sich in der „Overeaters Anonymous-Gruppe“ mit anderen Betroffenen diesbezüglich austauschen und Ansätze finden, um sich von inneren Zwängen zu befreien.

Symbolfoto

Neustadt/Wied. In der Selbsthilfegruppe können sie wertvolle Unterstützung finden, die begleitend zu einer Therapie und/oder nach einem Klinikaufenthalt sehr hilfreich sein kann. Viele Betroffene nehmen aber auch teil, ohne je eine Klinik oder Therapie gesehen zu haben, weil sie sich dem Essen gegenüber machtlos fühlen. Sie haben zum Beispiel unstoppbare Essanfälle, betäuben ihre Gefühle mit Essen, erbrechen ihr Essen, hungern, treiben exzessiv Sport und ähnliches.

In dieser Selbsthilfegruppe können Sie sich in einem geschützten Rahmen über die Auswirkungen der Erkrankung austauschen. Oft erkennen Betroffene ihr Problem nicht als Esssucht, sie interpretieren ihre Schwierigkeiten eher als mangelnde Willenskraft. Der Austausch untereinander und die Erfahrung, nicht allein mit seinen Problemen zu sein, ist oft eine große Hilfe bei der Bewältigung.

Overeaters Anonymous basiert auf derselben Grundlage, wie die Anonymen Alkoholiker, den sogenannten „Zwölf Schritten“, die als Programm zur Genesung vorgeschlagen werden. In diesem Punkt unterscheiden sich die OA von herkömmlichen Selbsthilfegruppen, jedoch ist selbst dieses Programm freiwillig. Es gibt keine Regeln, kein Messen oder Wiegen. OA ist kein Diätklub. Die einzige Voraussetzung zur Mitgliedschaft ist der Wunsch, mit dem zwanghaften Essen aufzuhören.



Die Teilnahme ist kostenlos, die Gruppe erhält sich durch ihre eigenen (freiwilligen) Spenden. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Treffen finden donnerstags von 18:30-20 Uhr bei der Evangelischen Kirchengemeinde, In der Kirchwiese 1 in Neustadt/Wied statt. Nähere Auskünfte erteilt Larissa (Kontaktperson) unter 015780911368, oder bei NEKIS, Jens Arbeiter Telefon 02631 / 803 797 oder per mail nekis.caritas@kreis-neuwied.de. Desweiteren finden Interessierte auch auf der Website overeatersanonymous.de Informationen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Weitere Artikel


Die Unterhaltungsdamen spitzig und stimmgewaltig

Die schlagfertige Komikerin Irmgard Knüppel – alias Gabi Weiss – und die ausgebildete Sopranistin Marion ...

AWO informierte über Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Welche Angebote hat die Arbeiterwohlfahrt für psychisch erkrankte Menschen in den Landkreisen Neuwied, ...

Lehrer Oguzhan Oguz unterrichtet ehrenamtlich an JVA Koblenz

Wenn andere Menschen Feierabend haben, geht es für Oguzhan Oguz, Lehrer für Deutsch und Türkisch, noch ...

Neues Fahrzeug für „Essen auf Rädern“ in der Region Linz

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG stiftete der Initiative „Essen auf Rädern“ in der Region ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Gehörloser Mitarbeiter erhält Meisterbrief

669 Handwerker aus 26 Gewerken wurden im April von der Handwerkskammer Koblenz mit Meisterbriefen geehrt ...

Werbung