Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Neues Fahrzeug für „Essen auf Rädern“ in der Region Linz

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG stiftete der Initiative „Essen auf Rädern“ in der Region Linz im Raiffeisen-Jahr 2018 ein neues Fahrzeug. Den Autoschlüssel überreichte der Leiter der VR-BANK Geschäftsstelle Linz, Ulrich Runkel, am 30. April den ehrenamtlichen Kräften am Seniorenheim der Verbandsgemeinde.

Fahrzeugübergabe in Linz. Foto: privat

Linz. Seit fast vier Jahrzehnten bringt der von der Katholischen Kirchengemeinde, der Verbandsgemeinde und der Seniorenheim gGmbH getragene Sozialdienst „Essen auf Rädern“ in der Region Linz warme Mahlzeiten zu denen, die sich zu Hause nicht mehr so gut selbst das Essen zubereiten können. Für viele Menschen ist dies eine wichtige Voraussetzung, um in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Montags bis freitags bringen die freundlichen Helferinnen und Helfer die sehr willkommene warme Mahlzeit.

Mit der Idee von Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen „Was einer allein nicht schafft, das vermögen viele“, sehe man sich in der Tradition der Unterstützung ehrenamtlichen Engagements, betonte Vorstandssprecher der VR-BANK, Andreas Harner, bei der Fahrzeugübergabe. „Wir helfen Ihnen gerne, denn Sie machen unsere Welt ein Stückchen besser und menschlicher.“ (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stationen-Theater Sayner Hütte mit Oberpförtner Müller

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum bietet im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ ...

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen

Wer sich dem Essen oder seinen eigenen Essgewohnheiten gegenüber hilflos ausgeliefert fühlt, ohne willentlich ...

Die Unterhaltungsdamen spitzig und stimmgewaltig

Die schlagfertige Komikerin Irmgard Knüppel – alias Gabi Weiss – und die ausgebildete Sopranistin Marion ...

Gewerkschaft: Alles eine Frage der Überzeugung

Seit nunmehr acht Jahren, lädt die IG Metall Neuwied traditionell alle Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Gehörloser Mitarbeiter erhält Meisterbrief

669 Handwerker aus 26 Gewerken wurden im April von der Handwerkskammer Koblenz mit Meisterbriefen geehrt ...

Werbung