Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

SCHNELL ERKLäRT | In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. „Die Fichte befindet sich derzeit in einem sogenannten Mastjahr: Dabei blühen die Bäume besonders stark", erklärt Matthias Habel, Meteorologe von „WetterOnline“. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion in der Natur gesorgt. Dabei erfolgt nun die Blüte vieler Gewächse in diesem Jahr gleichzeitig.

Der Pollenflug ist dieses Jahr besonders heftig und überzieht alles mit einer gelben Schicht. Verantwortlich dafür ist die Blüte der Fichte. (Foto: Karsten L./„WetterOnline)

Region. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat in den vergangenen Wochen trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion in der Natur gesorgt. Dabei erfolgt die Blüte vieler Gewächse in diesem Jahr gleichzeitig. Dadurch sind derzeit besonders viele Pollen unterwegs. Und weite Teile der Landschaft sind gelb eingefärbt – durch Blütenstaub. Der Wetter-Informationdienst „WetterOnline“ erklärt das Phänomen in einer aktuellen Pressemitteilung.

Fichtenmastjahr führt zu besonders vielen Pollen
In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. „Die Fichte befindet sich derzeit in einem sogenannten Mastjahr: Dabei blühen die Bäume besonders stark", erklärt Matthias Habel, Meteorologe von „WetterOnline“. „Ein solches Mastjahr wiederholt sich unregelmäßig etwa alle fünf Jahre, wenn die Bäume besonders viel Energie in die Vermehrung stecken." In den Jahren dazwischen verwenden die Bäume ihre Kraft in erster Linie für das Wachstum und blühen daher schwächer. „In den kommenden Tagen wird die Fichte bei sonnigem Wetter noch stark blühen", weiß Habel und ergänzt: „In Kürze kommen die Pollen der Kiefer noch hinzu. Für Pollennachschub ist also gesorgt."



Trockenwarmes Wetter begünstigt Pollenflug
Ein weiterer Faktor des extremen Pollenfluges in diesem Frühjahr ist das trockenwarme Wetter. Ein rekordwarmer April hat die Natur regelrecht explodieren lassen. Die Blüte vieler Pflanzen hat nahezu gleichzeitig eingesetzt. „Ausbleibende Regenfälle und teils starke Winde verbreiten die Pollen leicht und über viele Kilometer", ergänzt der „WetterOnline“-Meteorologe. „Nur wenn es länger und kräftig regnet, werden die Pollen aus der Luft gewaschen." (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gehörloser Mitarbeiter erhält Meisterbrief

669 Handwerker aus 26 Gewerken wurden im April von der Handwerkskammer Koblenz mit Meisterbriefen geehrt ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Gewerkschaft: Alles eine Frage der Überzeugung

Seit nunmehr acht Jahren, lädt die IG Metall Neuwied traditionell alle Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ...

Unsicherer Kleinbus wurde aus dem Verkehr gezogen

Da kam einiges zusammen für Fahrer, Betreiber und Insassen eines Kleinbusses aus dem südosteuropäischen ...

Brotbacken mit Gänsehautfeeling – Tradition und Spannung

Am Samstag, den 5. Mai ab 15 Uhr lädt der FloFa Rengsdorf e.V. alle Interessierten zu einem Nachmittag ...

SV Raubach tanzte am Sportplatz in den Mai

Wahrscheinlich zum letzten Mal im Stadion „Rote Erde“ hatte der Vorstand des SV Raubach zum Tanz in den ...

Werbung