Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

Politische Informationsfahrt nach Berlin

Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen ereignisreiche Tage in Berlin. Das Programm war durchaus vollgepackt. Dennoch blieb Gelegenheit, eigene Berlin-Erkundungen anzustellen. Als Schlusspunkt der Informationsfahrt stand der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit Daten und Fakten zum 20. Juli 1944.

Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (Mitte) aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen ereignisreiche Tage in Berlin. (Foto: Wahlkreisbüro Sandra Weeser, MdB)

Berlin/Region. Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen ereignisreiche Tage in Berlin. Stadtrundfahrt mit einem professionellen, humorvollen und bewanderten Stadtführer, Abendessen am Kudamm, ein Besuch im Wirtschaftsministerium, die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages, Diskussion mit Sandra Weeser, ein Besuch in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz: Das Programm war durchaus vollgepackt. Dennoch blieb Gelegenheit, eigene Berlin-Erkundungen anzustellen. Als Schlusspunkt der Informationsfahrt stand der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit Daten und Fakten zum 20. Juli 1944. Spannend wurde es auch bei der Rückreise: Da aufgrund einer Kriegsbomben-Entschärfung der Hauptbahnhof gesperrt war, musste das Weeser-Team kurzfristig umdisponieren und die Rückfahrt über den Bahnhof Spandau abwickeln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Brotlose Kunst: Endstation Geisteswissenschaften?

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die MINT-Studiengänge sind gefragter denn je. ...

Wald macht Schule: 36. Wald-Jugendspiele gestartet

Die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz haben begonnen. Vom 25. April bis 21. Juni werden an 30 verschiedenen ...

Gesunde und schmackhafte Frühjahrskräuter entdecken

Am Sonntag, 6. Mai bietet Naturpädagogin und Kräuterexpertin Beatrix Ollig in Kooperation mit dem NABU ...

Instandsetzungsarbeiten an B 413 zwischen Bendorf und Isenburg

Voraussichtlich ab Dienstag, den 8. Mai bis Freitag, den 18. Mai werden an der B 413 zwischen den Ortsdurchfahrten ...

Alkohol und mehrere beschädigte Fahrzeuge

Die Polizei Neuwied meldet vom Wochenende zwei Unfälle bei denen eindeutig der Alkohol die entscheidende ...

SV Windhagen punktet im Heimspiel gegen SG 99 Andernach

Die Spielsaison in der Rheinlandliga endet am Samstag, 26. Mai. Noch ist die Meisterschaft nicht entschieden ...

Werbung