Waldbreitbacher Kirchenchor probt ganz trendy digital
Beim Mozart-Projekt 2018 geht der Kirchenchor „Cäclia“ 1777 Waldbreitbach für das Finale Furioso am Pfingstsonntag ganz zeitgemäß den Weg alles Digitalen. Im Mittelpunkt: die Missa Brevis in D, KV 194 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Waldbreitbach. Dieses kleine aber feine Meisterwerk des österreichischen Genies führt die einer der ältesten Laienchöre in Rheinland-Pfalz am 20. Mai um 11 Uhr mit Gastsängerinnen und Gastsängern in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach unter dem Dirigat von Dekanatskantor Peter Uhl auf.
Eine über 240-jährige Tradition und trotzdem Trendsurfer auf den digitalen Wellen der Moderne – das Studium Mozarts´ goes online. Denn auf seiner Homepage www.kirchenchor-waldbreitbach.de bietet der Kirchenchor „Cäcilia“ 177 Waldbreitbach zum Pfingstsonntag-Projekt 2018 individuelle Probenarbeit für Sopran-, Alt, Tenor- und Bassstimmen in zwei Klicks an – dem Wolfgang- und dem Amadeus-Touch sozusagen.
Vom Kyrie bis zum Agnus Dei können die Sängerinnen und Sänger in nahezu jeder Lebenslage individuell proben – beim Frühstück genauso wie in der Badewanne. Das rockt den Amadeus!
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion