Werbung

Nachricht vom 30.04.2018    

Abwasserleitungen werden erneuert

Zwischen Mitte und Ende Mai beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das Kanal- und Wasserleitungssystem in der Unteren Vallendarer Straße von der Einmündung Bachstraße bis zur Einmündung Luisenstraße zu erneuern. Eine Sanierung der Abwasserleitung mit dem sogenannten „Inlinerverfahren“, wie sie an vielen anderen Stellen in der Bendorfer Innenstadt durchgeführt werden konnte, ist hier nicht möglich.

Bendorf. Die Arbeiten in der Unteren Vallendarer Straße müssen in offener Bauweise mit umfangreichen Erdarbeiten erledigt werden. Neben dem Hauptkanal werden auch die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze im Zuge der Baumaßnahme erneuert. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Sanierung der Leitung beginnt an der Einmündung zur unteren Bachstraße. Während dieser Zeit sind die Bachstraße und die Erlenmeyerstraße nicht befahrbar. Je nach Baufortschritt wird es weitere Änderungen der Verkehrsführung geben, die gemeinsam mit dem Ordnungsamt festgelegt werden. „Wir werden uns in jedem Falle bemühen, die Nachteile für die Anlieger so gering wie möglich zu halten“, erklärt Werkleiter Klaus Kux.

Betroffene Anlieger erhalten von der Stadtverwaltung Ausnahmegenehmigungen zum gebührenfreien Parken auf dem Yzeurer Platz. Für Rückfragen stehen Siegfried Pösch, Telefon 02622/703 406 und das Ingenieurbüro Gastring 02622/ 88 61 11 gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Kirchenchor probt ganz trendy digital

Beim Mozart-Projekt 2018 geht der Kirchenchor „Cäclia“ 1777 Waldbreitbach für das Finale Furioso am Pfingstsonntag ...

Musical "Dat Kölsche Hotel" gastiert in Buchholz

Am Samstag, 5. Mai ab 18 Uhr öffnen sich im Buchholzer Saal Höfer die Türen zum Musical „Dat Kölsche ...

SV Windhagen punktet im Heimspiel gegen SG 99 Andernach

Die Spielsaison in der Rheinlandliga endet am Samstag, 26. Mai. Noch ist die Meisterschaft nicht entschieden ...

Wanderung mit Revierförster im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, 28. April, fand bei bestem Wanderwetter die diesjährige Wanderung im “Brückrachdorfer Teil” ...

Parksituation an der KiTa Hand in Hand Oberhonnefeld

Am 24. April informierte sich der 1. Beigeordnete des Kreises Neuwied, Michael Mahlert, gemeinsam mit ...

„Kunst im Karree“ Teil der Kultursommer-Eröffnung in Neuwied

Die neunte Auflage der Kultveranstaltung „Kunst im Karree“ erfuhr besondere Beachtung, da sie als Teil ...

Werbung