Werbung

Nachricht vom 30.04.2018    

Abwasserleitungen werden erneuert

Zwischen Mitte und Ende Mai beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das Kanal- und Wasserleitungssystem in der Unteren Vallendarer Straße von der Einmündung Bachstraße bis zur Einmündung Luisenstraße zu erneuern. Eine Sanierung der Abwasserleitung mit dem sogenannten „Inlinerverfahren“, wie sie an vielen anderen Stellen in der Bendorfer Innenstadt durchgeführt werden konnte, ist hier nicht möglich.

Bendorf. Die Arbeiten in der Unteren Vallendarer Straße müssen in offener Bauweise mit umfangreichen Erdarbeiten erledigt werden. Neben dem Hauptkanal werden auch die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze im Zuge der Baumaßnahme erneuert. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Sanierung der Leitung beginnt an der Einmündung zur unteren Bachstraße. Während dieser Zeit sind die Bachstraße und die Erlenmeyerstraße nicht befahrbar. Je nach Baufortschritt wird es weitere Änderungen der Verkehrsführung geben, die gemeinsam mit dem Ordnungsamt festgelegt werden. „Wir werden uns in jedem Falle bemühen, die Nachteile für die Anlieger so gering wie möglich zu halten“, erklärt Werkleiter Klaus Kux.

Betroffene Anlieger erhalten von der Stadtverwaltung Ausnahmegenehmigungen zum gebührenfreien Parken auf dem Yzeurer Platz. Für Rückfragen stehen Siegfried Pösch, Telefon 02622/703 406 und das Ingenieurbüro Gastring 02622/ 88 61 11 gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Asbach. Am 24. Januar gegen 15.50 Uhr ereignete sich in Asbach ein Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Radfahrer ...

Großbrand in Sankt Katharinen: Lagerhalle in Flammen

St. Katharinen. Am 24. Januar gegen 22.20 Uhr erhielt die Polizei in Linz einen Notruf über ein Feuer in der Linzer Straße ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Kirchenchor probt ganz trendy digital

Waldbreitbach. Dieses kleine aber feine Meisterwerk des österreichischen Genies führt die einer der ältesten Laienchöre in ...

Musical "Dat Kölsche Hotel" gastiert in Buchholz

Buchholz. Ein Portier beim Angeln abgetaucht, der Koch verschütt gegangen, dafür ein Gigolo zuviel und ein Hotelier auf Abwegen. ...

SV Windhagen punktet im Heimspiel gegen SG 99 Andernach

Windhagen. Die Stimmung bei den Spielern ist nach den letzten Erfolgen gegen Mannschaften gut, wenn auch die Chancen auf ...

Wanderung mit Revierförster im Stadtwald Dierdorf

Dierdorf. Schmidt erklärte, dass es in der Region Dierdorf mehrere Waldbesitzer gibt: Stadt, Märkerschaft und der Fürst zu ...

Parksituation an der KiTa Hand in Hand Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Die KiTa-Leiterin, Petra Schnell, berichtete, dass es morgens und mittags für den KiTa-Bus nicht einfach ...

„Kunst im Karree“ Teil der Kultursommer-Eröffnung in Neuwied

Neuwied. Es herrschte eine heitere Atmosphäre in der Stadt. Sehr viele Menschen nutzten die Gelegenheit, die Attraktionen ...

Werbung