Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

KG Wenter Klaavbröder Windhagen hat neuen Vorstand

Der Karnevalsverein Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen hat aktuell 314 Mitglieder. 61 Mitglieder konnte Vereinsvorsitzender Alexander Rüddel bei der Generalversammlung begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem noch amtierenden Prinzenpaar Focko und Claudia Gronewold. In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Vorsitzende eine stimmungsvolle Session mit tollem Besucherzuspruch Revue passieren.

v.l. n. r. Dennis Heinemann, Christoph Vorbringer, Matthias Schöneberg, Sabine Krumscheid, Alexander Rüddel, Stefan Meyer, Claudia Gronewold. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Mit jeweils 850 Besuchern waren die Mädchen- und Herrensitzung zur Sessionseröffnung wieder einmal mehr schon im Vorverkauf ausverkauft. Die Kartennachfragen für die mit einem Spitzenprogramm Kölner Karnevalskräften gespickten Programm lagen noch weitaus höher. Auch die Prunksitzung mit Prinzenproklamation, die ausnahmsweise aufgrund der kurzen Session an einem Freitag stattfand, fand großen Anklang. Die Besucherzahl konnte gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Prinzenfete und der Kinderkarneval mit Markus Becker als Stargast waren ein weiterer Garant eine gute Session.

Alexander Rüddel bedankte sich bei den zahlreichen Helfern. Ohne sie sei ein solch hervorragender Fasteleer, wie in Wenten (Windhagen) nicht möglich. Seinen Vorstandskollegen dankte er für die gute Zusammenarbeit. Der Kassierer Stefan Meyer konnte anschließend im Kassenbericht über eine solide und gesunde Kassenlage des Vereins berichten. Der Vorstand wurde einvernehmlich entlastet. Alexander Rüddel verabschiedete danach Nicole Diener, Axel Klein und Heino Lantermann aus dem Vorstand. Sie kandidierten bei der anstehenden Wahl nicht mehr. Er überreichte ihnen zusammen mit seinem Stellvertreter Christoph Vorbringer ein Präsent des Vereins.

Michael Möhlenhof, auch Senatsmitglied und Hoffotograf der KG, war Versammlungsleiter bei der Neuwahl. Diese erfolgte mit Ausnahme der Wahl von Schriftführer und erweitertem Vorstand geheim. Es wurden wie folgt gewählt:

1. Vorsitzender : Alexander Rüddel
2. Vorsitzender: Christoph Vorbringer
Sitzungspräsident: Dennis Heinemann
Kassierer: Stefan Meyer
Schriftführer: Matthias Schöneberg
Aufbauwart: Sven Fischer (in Abwesenheit)
Helferwart: Prinzessin Claudia Gronewold
Koordinator: Sven Hecken (in Abwesenheit)
Getränkewartin: Sabine Krumscheid.
Kassenprüferinnen sind: Anja Acs und Nicole Diener.

Sitzungspräsident Dennis Heinemann, der erfolgreich für das Programm der Sitzungen und die Moderation sorgt, teilte den Versammlungsteilnehmern mit, dass er als solcher nur noch zwei Jahre tätig sein werde. Zukünftig müsse er den Fokus mehr auf seinen Beruf richten. Daher wird er das Amt des Sitzungspräsidenten in 2020 an einen Nachfolger übergeben. Alle Versammlungsteilnehmer und sämtliche Vereinsmitglieder sind aufgefordert den Vorstand bei der Findung eines geeigneten Nachfolgers zu unterstützen.



Nach der Session ist bekanntlich auch bei den Wenter Klaavbrödern vor der Session. Der alte/neue Vorsitzende Alexander Rüddel stellte daher auch die Termine für die Session 2018/19 vor. Auftakt ist mit der Mädchensitzung am Freitag, 2. November und der Herrensitzung am Sonntag, 4. November. Die Prunksitzung mit Prinzenproklamation findet im Jubiläumsjahr am Samstag, 12. Januar 2019 statt. Prinzenfete ist am Freitag, 1. Februar 2019 und Kinderkarneval am Samstag, 2. Februar 19. Am Karnevalssonntag, 3. März nimmt die KG mit ihrem Prinzenpaar wieder beim Zug in Vettelschoß teil.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Weitere Artikel


„Kunst im Karree“ Teil der Kultursommer-Eröffnung in Neuwied

Die neunte Auflage der Kultveranstaltung „Kunst im Karree“ erfuhr besondere Beachtung, da sie als Teil ...

Wanderung mit Revierförster im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, 28. April, fand bei bestem Wanderwetter die diesjährige Wanderung im “Brückrachdorfer Teil” ...

Politische Informationsfahrt nach Berlin

Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser aus Betzdorf erlebten 40 Bürger aus dem Wahlkreises ...

Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der ...

Jugendrotkreuzler trafen sich zum Kreiswettbewerb

Das Jugendrotkreuz (JRK) des Landkreises Neuwied traf sich am Samstag, 28. April, in der Realschule Asbach. ...

Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Werbung