Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

INFORMATION | Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der Küche. Viele der heilsamen und schmackhaften Gewächse lassen sich ohne übertriebenen Aufwand oder großes Vorwissen zuhause ziehen, gedeihen sogar auf dem Fensterbrett oder lassen sich im Garten oder am Wegesrand finden. Dabei gibt es allerdings ein paar Tipps und Tricks, die Hobbygärtnern das Ziehen der vielseitigen Pflänzchen erleichtern.

Kräuter können überall gezogen werden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wo ist der richtige Standort? Viel Platz brauchen Kräuter in der Regel nicht. Dill und Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Thymian wachsen auch auf den Küchenfensterbrett – und könnten so kaum frischer geerntet werden. Wichtig sind jedoch ein heller, lichter Platz und eine gute Gartenerde. Mit kontinuierlicher Wärme und Feuchtigkeit versorgt, zeigen sich so schnell die ersten Triebe. Nass stehen sollten die Pflänzchen aber nicht: Kräuter mögen in der Regel keine nassen Füße.

Tipp: Umtopfen tut auch jungen Kräutern selten gut. Da kann ein leerer Eierkarton ein praktischer Helfer sein. Die Samen lassen sich mit ein wenig Gartenerde in den einzelnen Waben heranziehen und gießen und können dann mitsamt dem biologisch abbaubaren Karton in Tontöpfen eingesetzt werden.

Wann ist die ideale Pflanzzeit?
Eine bevorzugte Jahreszeit zum Kräuterpflanzen gibt es eigentlich nicht. Obwohl sie im Winter langsamer wachsen, kann man sie das ganze Jahr über heranziehen. Kenner schwören allerdings auf die richtige Mondphase: Am besten gedeihen alle wurzelbildenden Gewächse, pflanzt man sie bei abnehmendem Mond. Stark blättrige Pflanzen wie Blattsalate oder Petersilienwurzel sollten dagegen rund um Neumond in die Erde.



Tipp: Kräuteranfänger üben am besten mit Kresse. Das nützliche Kräutlein wächst flott, ist anspruchslos und kinderleicht zu ziehen, ein kleiner Teller oder Untersetzer und etwas Haushaltspapier und Wasser reichen schon. Auf dem nassen Papier oder der Watte kann man Kressesamen verteilen, sie regelmäßig feucht halten und schon nach wenigen Tagen mit der Schere die ersten Ergebnisse ernten.

Auf die richtige Nachbarschaft kommt es an…
Kräuter sind in der Regel verträglich, können sich aber besonders bei sehr enger Bepflanzung gegenseitig behindern: Petersilie und Dill, Thymian und Majoran oder Pfefferminze und Kamille sollten nicht nebeneinander stehen.

Tipp: Kräuter lassen sich nicht nur frisch geerntet in der Küche verarbeiten, sondern auch bestens in kleinen Portionen einfrieren. In Salz oder Zucker gelegt und getrocknet sind sie ebenso haltbar wie in Öl oder Alkohol eingelegt. (do)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


B-Mädels Rengsdorf weiter auf dem Weg in Bundesliga

Mit einem 1:0 Heimsieg gegen die Mannschaft des 1. FFC Niederkirchen marschieren die B-Mädels des SV ...

Kurtscheider Voltigierer vor heimischer Kulisse erfolgreich

500 Teilnehmer waren auf dem Gut Birkenhof. Die heimischen Athleten des Reiterverein Kurtscheid (RVK), ...

SG Grenzbachtal/Wienau I fährt drei Punkte ein

Am Sonntag, den 29. April stand für die SG Grenzbachtal/Wienau das Lokalderby gegen den SV Maischeid ...

Jugendrotkreuzler trafen sich zum Kreiswettbewerb

Das Jugendrotkreuz (JRK) des Landkreises Neuwied traf sich am Samstag, 28. April, in der Realschule Asbach. ...

Kultursommereröffnung in Neuwied mit großem Programm

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besichtigte in Begleitung von Ehemann Klaus Jensen und Oberbürgermeister ...

Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Werbung