Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Woche der Kinderrechte: Projektförderung läuft an

In der Freizeit sollen und dürfen Kinder Dinge tun, die ihnen Spaß machen, wie Musik machen, tanzen, lesen, Sport treiben, malen, Theater spielen, mit Freunden quatschen oder auf einer Blumenwiese liegen und träumen. So beschreibt es die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung steht im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte. Die Projektförderung für diese Veranstaltung läuft nun an. Einrichtungen können sich bis zum 31. Mai bewerben

Neuwied. Im Laufe des Jahres wird es in Neuwied erneut zahlreiche und vielfältige Aktionen geben, die sich mit dem für 2018 ausgewählten Kinderrecht beschäftigen, eben dem Recht auf Ruhe, aktive Erholung und Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben. Die Experten wissen: Freizeit, Spiel und Erholung sind zentral für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Besonders jüngere Kinder entwickeln sich beim Spielen und entdecken dabei ihre Kreativität. Zudem fördern Spiel und Sport das soziale Lernen und stärken den Gemeinschaftssinn. Doch dem freien Spiel und dem Entdecken der Umwelt werden durch gesellschaftliche Entwicklungen immer engere Grenzen gesetzt. Der Alltag der Kinder ist heutzutage weitgehend durchgetaktet. Laut Fachleuten hat das die Folge, dass der Aktionsradius von Kindern mittlerweile heute geringer ist als früher.

Diesen Missstand zu thematisieren, das ist das Ziel der diesjährigen Woche der Kinderrechte. Das dazugehörende große Kinderfest in der Neuwieder Innenstadt geht am Freitag, 21. September, über die Bühne. Doch viele Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände und Vereine setzen das ausgewählte Kinderrecht lange vorher auf die Agenda ihrer Aktivitäten. Und die können dafür eine Förderung erhalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Projekte aus der gesamten Stadt Neuwied, die mit Jungen und Mädchen dieses Kinderrecht gemeinsam erarbeiten oder Kinder darüber aufklären, werden von der Stadt und dem Familien- und Jugendministerium mit bis zu 300 Euro gefördert“, erläutert Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB). „Bis zum 31. Mai können sich Einrichtungen bei der Fachstelle Partizipation mit einer formlosen, einseitigen Projektbeschreibung bewerben.“

Weitere Informationen erteilt Sonja Jensen vom KiJuB, Telefon 02631 802 173, E-Mail sjensen@neuwied.de. Projektanmeldungen können per Post an das Kinder- und Jugendbüro, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied gesendet werden oder per E-Mail an sjensen@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Unfall auf Campingplatz: Mann eingeklemmt

Die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr meldet einen Einsatz am Samstagnachmittag, 28. April. Demnach kam ...

Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Kultursommereröffnung in Neuwied mit großem Programm

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besichtigte in Begleitung von Ehemann Klaus Jensen und Oberbürgermeister ...

Wasserspaß für die Kita Stromberg

Jetzt kann der Sommer kommen: Die Kinder der Kita Stromberg dürfen sich über ein neues Spielgerät freuen, ...

Experte gab Eltern im Big House wertvolle Tipps

Der Einladung des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) zu einer Informationsveranstaltung, die ...

SPD besichtigt Kinderspielplätze in Oberbieber

Die SPD Fraktion im Ortsbeirat Oberbieber zeigt sich erfreut, dass der Spielplatz im Schauinsland mit ...

Werbung