Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen entlang der Autobahnen

Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 26. und am Freitag, 27. April, intensive Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 auf dem Rastplatz Montabaur und auf der BAB 61 auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Mendig ganztägig Kontrollstellen eingerichtet, bei welchen neben einer Vielzahl von Einsatzkräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz auch Fahndungskräfte aus Hessen, Bayern, der Bundespolizei, des Zolls und auch den Niederlanden eng zusammenarbeiteten.

Symbolfoto

Region. Insgesamt waren nahezu 150 Einsatzkräfte in das Geschehen auf und entlang der Autobahnen eingebunden. Mit dieser besonderen Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen Impuls zur Bekämpfung der Kriminalität, bei welcher in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Reise- und Fluchtwege genutzt werden. Die dort agierenden sogenannten "Reisenden Täter" sind oftmals polizeibekannte Mehrfach- und Intensivtäter, welche in den verschiedensten Deliktsbereichen, wie beispielsweise Diebstähle von/aus Kfz oder Einbrüche in Wohn- und Geschäftsräume entlang der Autobahn, auffällig werden.

Die Täter treten nicht selten als Tätergruppen auf, sind zumeist gut organisiert und gehen professionell bei ihren Beutezügen vor. Die Anonymität auf dem grundsätzlich stark befahrenen Verkehrsweg "Autobahn" kommt ihnen bei ihrem Tun zugute.

Im Rahmen der durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden schwerpunktmäßig PKW, aber auch Transporter kontrolliert, welche als Transportmittel für eventuelle Diebesbeute in Frage kommen konnten.



Die Ergebnisse:
- 1086 Personen kontrolliert
- 612 Fahrzeuge überprüft
- Drei Personen mit Haftbefehlen festgenommen
- 28 Strafanzeigen erstattet.

Die Strafanzeigen verteilten sich auf sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, fünf Urkundenfälschungen (Führerscheine und KFZ-Kennzeichen), zwei Verdacht der Hehlerei von Diebesgut, acht Verstöße Pflichtversicherungsgesetz, vier Fahren ohne Fahrerlaubnis, ein Verdacht der Geldwäsche – 9.000 Euro sichergestellt, mehrere Handys als Diebesgut sichergestellt, ein fest verbautes Navigationsgerät als Diebesgut sichergestellt, zehn Fahrzeugführer führten ihr Kfz unter Drogeneinwirkung, drei Ordnungswidrigkeiten wegen Verstoß gegen das Waffengesetz.

Darüber hinaus wurden auch diverse Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen erstattet, darunter neun Fälle wegen des Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz, wobei vier Sicherheitsleistungen in der Gesamthöhe von 6.600 Euro einbehalten wurden. (PM Polizei)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Unbekannte Täter entwenden Nummernschilder

In Dierdorf sind die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens gestohlen worden. Der Diebstahl ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Weitere Artikel


Großes Engagement: Stadtviertel von Unrat befreit

Mehr als 70 tatkräftige Helfer hatten sich zur Aufräumaktion in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ...

Rückblick und Neuwahlen bei CDU Waldbreitbach

Die Mitglieder des CDU Ortsverbands Waldbreitbach fanden sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

SPD besichtigt Kinderspielplätze in Oberbieber

Die SPD Fraktion im Ortsbeirat Oberbieber zeigt sich erfreut, dass der Spielplatz im Schauinsland mit ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen tagten in Leutesdorf

Zu ihrem traditionellen Verbandsfeuerwehrtag trafen sich Feuerwehrleute, Verwaltung und Interessierte, ...

Eröffnung des Kultursommers als Mitmach-Event

Gemäß Friedrich Wilhelm Raiffeisens Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, bietet ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

Werbung