Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Eröffnung des Kultursommers als Mitmach-Event

Gemäß Friedrich Wilhelm Raiffeisens Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, bietet die Kultursommer-Eröffnung viele Gelegenheiten zum Mitmachen. Am Freitagabend galt das um 17 Uhr für den Festgottesdienst in der Marktkirche und um 19 Uhr für den Musik-Act „Beating the Drum“ auf der Musikbühne in der Schlossstraße.

Es durfte getrommelt werden. Fotos und Video: Josef Dehenn

Neuwied. Das erste optische Highlight zu Beginn des Kultursommers waren sicherlich am Freitagabend, den 27. April die beleuchteten tanzenden Pferde von „FierS à Cheval“ durch die Neuwieder Innenstadt. Begonnen hatte es mit dem Festgottesdienst, der gut besucht war. Dort gab es die ersten Mitmachgelegenheiten.

Anschließend konnte an der Trommelstation „Beating the Drumm“ weitergemacht werden. Richtig durchstarten wird der Kultursommer am Samstag mit Musik, Tanz, Theater und vielen Mitmachaktionen. Die Traumpferde werden ab 21:30 Uhr: am Luisenplatz/Tourist-Info starten und das Finale findet auf dem Berninger Gelände statt. (woti)


Video vom Freitagabend






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Bad Hönningen tagten in Leutesdorf

Zu ihrem traditionellen Verbandsfeuerwehrtag trafen sich Feuerwehrleute, Verwaltung und Interessierte, ...

Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen entlang der Autobahnen

Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 26. und am Freitag, 27. April, ...

Großes Engagement: Stadtviertel von Unrat befreit

Mehr als 70 tatkräftige Helfer hatten sich zur Aufräumaktion in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

Erster Backkurs im Windhagener Backes kam gut an

Vorstand und Mitglieder des Windhagener Heimat und Verschönerungsvereins haben mit Unterstützung der ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

Werbung