„Demokratie erleben" – Politische Bildung erfahrungsorientiert
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied am 26. Mai in Neustadt eine kostenfreie Fortbildung, die Demokratie und ihre Prinzipien erfahrbar macht. Anmeldung erforderlich.

Neustadt. Mittels zahlreicher Übungen lernen Fachkräfte, Ehrenamtliche und alle Interessierten ein Instrument der politischen Bildung und Demokratieerziehung einzusetzen, um einen wirksamen Beitrag zur Entwicklung von Konfliktfähigkeit, demokratischer Kompetenz, Toleranz im Umgang mit andersartigen Ansichten und somit letztendlich auch zur Prävention bezüglich fundamentalistischem Gedankengut zu leisten.
Die thematischen Bausteine des Programms sind unter den Überschriften demokratische Prinzipien, das Verhältnis von Mehrheit und Minderheit, Grundrechte, Gleichheit vor dem Gesetz und der Weg der demokratischen Entscheidungsfindung einzuordnen. Die Besonderheit des Ansatzes besteht in der Grundannahme, dass Konflikte kreativ bearbeitet werden können, wenn die beteiligten Personen anerkennen, dass das Recht auf freie Entfaltung für alle Menschen gleichermaßen gilt.
Der Workshop findet von 10 bis 17 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder unter 02631 347813.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion