Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Stadtentwicklung baut auf das Mitwirken der Bürger

Dieser Tag steht noch nicht lange auf der Agenda der „Feiertage“: Erst seit 2015 gibt es den „Tag der Städtebauförderung“. Er ist eine Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern, dem Deutschen Städtetag und dem deutschen Städte- und Gemeindebund – unterstützt von vielen weiteren Partnern. Das Bauamt Neuwied stellt am 5. Mai Großprojekte in der Innenstadt vor.

Das Deichvorgelände ist ein Themenschwerpunkt. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Informieren - Diskutieren - Mitmachen“: So lautet das Motto des diesjährigen Tags der Städtebauförderung am Samstag, 5. Mai. Sein Ziel: den Bürgern zeigen, wie Städtebauförderung funktioniert und welche Komponenten dabei eine Rolle spielen. Dabei geht es sowohl um Klimaschutz als auch um den sozialen Zusammenhalt von Kommunen, aber auch darum, eigene lokale Akzente zu setzen. Das ist auch einer der Gründe, warum sich die Stadt Neuwied mit mehreren Aktionen daran beteiligt.

Wie Oberbürgermeister und Baudezernent Jan Einig betont, ist es für eine erfolgreiche Stadtentwicklung wichtig, frühzeitig die Bewohner in Planungen einzubeziehen, damit sie ihre Bedürfnisse, Präferenzen und Wünsche einbringen können. Eben das macht die Stadtverwaltung, ob mit dem Baustellenmarketing für die Sanierungsmaßnahme Marktstraße oder der Bürgerbeteiligung an der Umgestaltung des Marktplatzes. Diese Punkte stehen auch im Mittelpunkt der Aktionen am 5. Mai, die zwischen 9.30 und 15 Uhr geplant sind. Da ist einmal das kleine Baustellenfrühstück an der Tourist-Info in der Mitte der Marktstraße (9.30 Uhr; solange der Vorrat reicht), dann werden ab 11 Uhr im Café Auszeit die Ergebnisse des Planungswettbewerbs Marktplatz präsentiert. Dazu passend wird auf dem Marktplatz mit Food-Trucks und Cover-Bands ein kulinarisches und musikalisches Angebot unterbreitet. Das bedeutet auch: Die Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße wird am Samstag von 0 bis 24 Uhr gesperrt.



Zudem weisen Experten des Bauamts von 12 bis 14 Uhr an der Rheinstraße Interessierte auf die zahlreichen Fördermöglichkeiten bei Altbausanierungen hin. Natürlich darf das Deichvorgelände nicht fehlen: Um 13 und 14 Uhr gibt es Führungen, bei denen die Pläne erläutert werden. Treffpunkt ist das Deichtor an der Deichkrone. Marktstraße, Marktplatz, Deichvorgelände, drei große Bauprojekte in der Innenstadt: Am 5. Mai können sich Bürger darüber ausführlich informieren, mit Fachleuten diskutieren und Vorschläge vortragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Weitere Artikel


Neue Wehrführungen in Weidenhahn und Marienrachdorf

Weidenhahn/Marienrachdorf. Sowohl in Weidenhahn als auch in Marienrachdorf wählten die aktiven Wehrleute neue Wehrführungen. ...

„Die Unterhaltungsdamen“ kommen nach Bad Honnef

Bad Honnef. Ein umwerfender Abend des gefeierten Musicalstars Marion Wilmer steht bevor. Aber alles kommt anders! Und schuld ...

„Demokratie erleben" – Politische Bildung erfahrungsorientiert

Neustadt. Mittels zahlreicher Übungen lernen Fachkräfte, Ehrenamtliche und alle Interessierten ein Instrument der politischen ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Horhausen/Koblenz. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt hatte den Musikerinnen und Musikern des Konzertorchesters Koblenz bei ...

„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Horhausen. Im Rahmen des 38. Westerwälder Blumenmarktes am 12. Mai in Horhausen startet die große Anwesenheitsverlosung „Horhausener ...

Internationaler Kunsttreff will Brücken schlagen

Neuwied. Die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka unterstreicht, dass die Fördermittel es ermöglichen, in Neuwied ...

Werbung