Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen etabliert sich

Auch beim sechsten Rollitennis-Aktiv-Wochenende geht es zwar um die kleine gelbe Filzkugel, aber mehr um den richtigen Umgang, als um Punkte und Siege. Für das Wochenende 21./22. April reisten Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet nach Windhagen an, um beim Rollitennis e.V. ihre Fähigkeiten bezüglich Fahr- und Schlagtechnik zu erweitern und auszubauen.

Fotos: Michaela Soost und Anja Drieling

Windhagen. Doch auch ganz junge Teilnehmer waren dabei, die erst seit ein paar Wochen im Training sind und noch ganz am Anfang einer vielleicht großen Karriere stehen. Für sie war es eine große Motivation zu sehen, wie weit man mit Trainingsfleiß und Ausdauer kommen kann, denn beides sind die Grundvoraussetzungen für diesen Sport. Wenn dann auch noch Talent dazu kommt, fällt einem das teilweise kräftezehrende Training etwas leichter.

Dem Initiator Jürgen Kugler, Trainer und 1. Vorsitzender des Rollitennis e.V., ist es ein besonderes Anliegen mit dem Aktiv-Wochenende Sportlern jeglicher Leistungsstärke die Möglichkeit zu geben, ihr Können weiter zu entwickeln und so steht auf den vier Hallenplätzen je ein Trainer zur Verfügung, um die entsprechenden Gruppen zu trainieren.

Hier trifft der Breitensportler auf den absoluten Neuling und in freundschaftlichem Miteinander wird Wissen weiter gegeben, so wie am Samstag durch Nick Nobbe, der dem Deutschlandkader Rollstuhltennis angehört und mit Sachverstand in den einzelnen Gruppen unterwegs war.

Eine kleine Abordnung (Gregor, Frank und Heiko Pöhler) eines befreundeten Vereins, des TC Neuwerk aus Mönchengladbach, überraschte mit ihrem Besuch und sie nutzten die Gelegenheit, um selbst einmal Rollstuhltennis auszuprobieren und schon nach kurzer Zeit und einer kleinen Trainingseinheit mit Nick Nobbe wuchs die Bewunderung für die großen und kleinen Protagonisten des Wochenendes.



Am Samstagnachmittag konnte das Rollitennis-Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abgelegt werden, wobei nur Theo Garthe sich das goldene Abzeichnen sichern konnte. Höchste Konzentration, Schnelligkeit und Koordination ist für Gold eine Grundvoraussetzung und diese Aufgabe meisterte er vorbildlich. Beim gemeinsamen Abendessen wurden die Urkunden und Abzeichen verliehen. Bronze ging an: Dorothee Vieth, Alexander Subat, Frederik Rekers und Dominik Lust, Silber an: Stephanie Rosenthal und Joshua Drieling.

Nach einem anstrengenden Samstag ging es direkt am Sonntagmorgen weiter mit Doppeltraining für das am Nachmittag stattfindende Inklusionsturnier, für das sich Freunde des Rollitennis gerne zur Verfügung stellten. Freude am Spiel und ein sportliches Miteinander waren bis auf den letzten Platz zu spüren und die interessierten Zuschauer, die trotz des tollen Wetters den Weg zur Tennishalle fanden, waren mehr als beeindruckt von den Aktivitäten der Sportler.

Wenn zum Schluss alle mit einem zufriedenen Lächeln den Heimweg antreten, kann Jürgen Kugler sicher sein, mit seiner ehrenamtlichen Crew alles richtig gemacht zu haben, denn es sollte sich niemand unter- oder überfordert fühlen. (PM Elke Kugler)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Stars der Leichtathletik treffen sich in Neuwied

Am Samstag, dem 17. Mai, wird das Rhein-Wied-Stadion in Neuwied zum Schauplatz eines hochkarätigen Leichtathletik-Events. ...

Deichstadtpokal 2025: Auslosung steht

Der Deichstadtpokal geht in die nächste Runde - und bringt 2025 nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Sportabzeichentag in Dierdorf: Ehrgeiz und Spaß trotz kühler Temperaturen

Am 4. Mai fand im Stadion des TuS Dierdorf der Sportabzeichentag statt. Zahlreiche motivierte Teilnehmer ...

Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Weitere Artikel


First Responder Puderbach feiern fünfjähriges Bestehen

Seit nunmehr fünf Jahren sind die Ersthelfer des First Responder System der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Projekt Notinsel kommt nach Rheinbreitbach

Ein aufgeschlagenes Knie oder eine Prügelei auf dem Schulweg, aber kein helfender Passant in Sicht? Es ...

Bürgerliste Ich tu´s: Innenstadtverkehr gehört auf den Prüfstand

Durchgangsverkehr gehört nicht in die Innenstadt. Das ist die Meinung der Bürgerliste „Ich tu´s“, die ...

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen ...

Joscho Stephan Trio: Gipsy Swing im Alten Bahnhof Puderbach

Joscho & der Gypsyjazz: Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: ...

Neuer Bank-Standort Giershofen

Der „Schöwer Rundwanderweg“ geht seiner Vollendung entgegen. Nachdem eine große Gruppe engagierter Giershofener ...

Werbung