Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Autohaus Prangenberg feierte 40. Geburtstag

Als Familie Prangenberg 1978 ihr gleichnamiges Autohaus im Horhausener Industriegebiet eröffnete, waren sie Pioniere: das erste Unternehmen im Industriegebiet. In diesen Tagen feiern die Prangenbergs den 40. Geburtstag des Unternehmens. Dazu kamen unter anderem der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt.

Seit 40 Jahren steht der Name Prangenberg für zuverlässigen Service rund ums Auto: Dazu gab es Glückwünsche: (von links) Horhausens Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Annelie Prangenberg, Mitarbeiter Michael Gramsch, Achim Prangenberg, Mitarbeiter Dennis Mandel, Anja Prangenberg und Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld. (Foto: privat)

Horhausen. Der Name Prangenberg steht seit nunmehr 40 Jahren für zuverlässigen, kompetenten und fairen Service rund um das Kraftfahrzeug in der Region Horhausen. Die Gründungsdokumente sind auf den 24. April 1978 datiert. Im neuen Industriegebiet Horhausen waren sie damals die ersten Anlieger. Aus diesem besonderen Anlass gratulierten der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, dem erfolgreichen Familienunternehmen. Beide Kommunalpolitiker unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung des Unternehmens für die Region. Aber auch weitere Gratulanten hatten sich zum 40-jährigen Bestehen des Autohauses Prangenberg eingefunden.

„In der Geschichte des Autohauses gibt es auch einiges zu erzählen. Tradition spielt eine große Rolle“, berichtet Annelie Prangenberg, gelernte Kauffrau und Mitgründerin des Familienunternehmens. Damals legte der 37-jährige KFZ-Meister Wilfried Prangenberg mit seiner Ehefrau den Grundstein für das Familienunternehmen. Im Jahre 1997 verstarb er unerwartet im Alter von 56 Jahren. Glücklicherweise war Sohn Achim Prangenberg schon seit 1987 im elterlichen Betrieb tätig und konnte mit seiner Mutter Annelie den Betrieb weiterführen. Die Familie überwand zusammen die schwere Zeit.



„Der KFZ-Meisterbetrieb Prangenberg ist immer eine sehr gute Wahl für die fachliche und kompetente Fahrzeugreparatur aller Marken. Ein guter Beleg dafür sind die vielen Kunden, die dem Betrieb seit der ersten Stunde die Treue halten“, so Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Achim Prangenberg, seit 1987 im elterlichen Betrieb, hat den Beruf des KFZ-Mechanikers von der Pike auf gelernt. Mit zwei Meisterbriefen, dem Betriebswirt und der erfolgreichen Prüfung als Servicetechniker ist er ein Mann vom Fach, auf den sich seine Kunden verlassen können. „Unser Wissen ist nicht markengebunden, wenn unsere Kunden die Automarke wechseln, wechseln wir mit. Mit stetiger Neugier, Ehrlichkeit und Vertrauen versuchen wir den Kundenwünschen gerecht zu werden.“, führt Achim Prangenberg aus. Das Familienunternehmen ist auch im Internet unter www.kfz-horhausen.de erreichbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit Außenhandels-Rekorden

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben den Außenwirtschaftsreport ...

Aus heimatlicher Garage in High-Tech Markt gestartet

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach und Vorsitzender des Aufsichtsrats des Technologiezentrums für ...

Vereinigte Chorgemeinschaft Straßenhaus auf Tour

Bei bestem Wetter trafen sich die wanderfreudigen Chormitglieder zur traditionellen „Aktivenwanderung“ ...

Westwood Acoustic Festival in Wirges startet am Samstag

Zwischen tiefen Wäldern und unberührter Natur, inmitten des Westerwaldes, findet im April die zweite ...

Ehrungen beim TuS Roßbach

Auszeichnungen des Fußballverbandes Rheinland verliehen
Um Ehrungen verdienter Vereinsmitarbeiter ging ...

860.000 Euro an finanziellen Hilfen für VdK-Mitglieder erzielt

Auch in 2017 konnte der VdK-Kreisverband Neuwied mit 860.000 Euro erneut eine stolze Summe an finanziellen ...

Werbung