Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Schulungsreihe „Demenz“ stärkt Angehörige für die Pflege

An fünf Terminen informierten die Pflegeberater der beiden Pflegestützpunkte Neuwied mit ihren Kooperationspartnern über neue Erkenntnisse zum Thema Demenz sowie Handlungsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten bei an Demenz erkrankten Menschen. Ziel war es, dass die Angehörigen die Herausforderungen bei der Pflege und Betreuung gut meistern können. Sowohl die Teilnehmer als auch die Pflegeberater zogen eine positive Bilanz, weshalb eine weitere Schulungsreihe geplant ist.

Die Teilnehmer der Schulungsreihe. Foto: Pflegestützpunkt II Neuwied

Neuwied. Eine Demenzerkrankung ändert das Leben. Im Verlauf der Erkrankung sind Betroffene zunehmend auf Hilfe angewiesen, sei es im Alltag oder bei der Pflege. Häufig übernehmen Angehörige diese Aufgaben und stehen dabei vor großen Herausforderungen. Pflege, Berufstätigkeit und das eigene Familienleben müssen aufeinander abgestimmt werden. Zusätzlich können sich die mit der Demenzerkrankung verbundenen Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens auf Beziehungen und das Zusammenleben auswirken. Um Anforderungen und Schwierigkeiten gut zu bewältigen, ist es wichtig, die Krankheit Demenz zu kennen und zu verstehen, Handlungsstrategien zu entwickeln sowie Entlastungsangebote zu nutzen.

In Pflegestützpunkten erhalten Betroffene und Angehörige vielfältige Informationen und Anregungen für die Bewältigung ihres Alltags. Erfahrungsgemäß bestehen aber trotz der individuellen Beratung weitere Fragen und vor allem der Wunsch, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Deshalb haben die Pflegeberater der beiden Pflegestützpunkte Neuwied in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz die fünftägige Schulungsreihe „Demenz ändert das Leben“ durchgeführt.



An jedem Termin wurde ein bestimmtes Thema vorgestellt und besprochen. So erfuhren die Teilnehmer alles Wichtige über das Krankheitsbild Demenz, über die Beschäftigung von Demenzkranken und über den wertschätzenden Umgang mit ihnen. Des Weiteren erhielten sie Informationen über die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlichen Betreuung sowie über die Leistungen der Pflegeversicherung. Während der gesamten Schulungsreihe standen immer wieder die Möglichkeiten zur Entlastung sowie die Vorstellung entsprechender Angebote in Neuwied im Mittelpunkt.

Kooperationspartner der Schulungsreihe waren die Psychiatriekoordination des Landkreises Neuwied, der Betreuungsverein SKFM Neuwied e. V., das Josef-Ecker-Stift in Neuwied sowie das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach.

Informationen rund um das Thema Pflege gibt es beim Pflegestützpunkt II Neuwied, Telefon 02622/8923870 oder 02622/8923872 sowie beim Pflegestützpunkt I Neuwied, Telefon 02631/824619 oder 02631/9991993.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Gelungene Überraschung im Rittersaal

Am Ende jeder Theatersaison bietet das Hotel zur Post „Kabarett a la surprise“ mit jeweils drei Künstlern. ...

Kreuzgang Konzerte: nur noch Karten für zwei Konzerte

Der Kreuzgang der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis entführt für einige Stunden ...

HVV Straßenhaus „ehrt“ Baum des Jahres

Um die vor zwei Jahren gestartete Aktion fortzuführen, traf sich der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein ...

Inner Wheel Club unterstützt die Musikschule Neuwied

Strahlende Gesichter gab es bei jungen Musikern der Grundschule Feldkirchen. Der Grund war eine Spende ...

EVM unterstützt Vereinsarbeit in VG Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich gleich zehn Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Kreissängertag in Thalhausen

Zehn Prozent der 750 Einwohner zählenden Gemeinde Thalhausen singen im Gemischten Chor und bewiesen am ...

Werbung