Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Kreissängertag in Thalhausen

Zehn Prozent der 750 Einwohner zählenden Gemeinde Thalhausen singen im Gemischten Chor und bewiesen am Samstag, den 21. April beim Kreissängertag des Kreischorverband Neuwied einmal mehr eindrucksvoll, wie gut der seinerzeitige Schritt zur Gründung des Chores, weg vom reinen Männerchor, war. Die Thalhausener eröffneten die Zusammenkunft mit drei Liedern und umsorgten während der gesamten Veranstaltung kulinarisch die zahlreich angereisten Chorvertreter.

Nach den Ehrungen Freude bei den Ausgezeichneten im Beisein von Landrat und dem Vorstand des Kreischorverbandes in der Mehrzweckhalle in Thalhausen. Foto: Hans Hartenfels

Thalhausen. Erstmals unter neuer Leitung von Silvia Scholz, die den langjährigen Vorsitzenden Herbert Kutscher, im Vorjahr ablöste, war die Tagung in knapp zwei Stunden beendet, was auch an der geschickten Führung der neuen Vorsitzenden lag. Nachdem Chor-Vorsitzender Friedhelm Kurz begrüßt hatte, erstatteten die Ressortleiter ihre Berichte. So Geschäftsführer Werner Velden seinen Geschäftsbericht, bei dem er an die Abschiedsveranstaltung für Herbert Kutscher und an dessen verdienstvolles langjähriges Wirken erinnerte. Velden informierte über den Austritt des Chorverband Rheinland-Pfalz aus dem Deutschen Chorverband, der Wahl von Silvia Scholz zur Geschäftsführerin in der Region 2, den Gospel-Workshop in der Marktkirche und die monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen.

Kassiererin Silvia Holzhauser konnte leider nur einen kleinen Kassenbestand verkünden, wurde aber von den Kassenprüfern Wolfgang Walter und Günter Karnowsky für ihre äußerst präzise und übersichtliche Kassenführung gelobt, so dass die Entlastung nur noch Formsache für das Auditorium war. Von Ehrengast Landrat Achim Hallerbach, Vorsitzender des Kreismusikverbandes und neuerdings auch Präsident des Landesmusikverbandes, wurde selbstverständlich die enge Verbundenheit beider musiktreibenden Organisationen und gleichgelagerten Interessen angesprochen. Hallerbach appellierte, um Nachwuchssorgen zu lindern, mehr an Schulen zu gehen und dort brach liegendes Potential zu aktivieren.

In ihrem Ausblick auf 2018 informierte Vorsitzende Silvia Scholz über das Kreischorkonzert am 23. September, den Kreissängertag 2019 am 6. April, den 3. Neuwieder Gospeltag am 20. Mai 2019 und einen geplanten Workshop Stimmbildung in der 2. Jahreshälfte 2019. Geplant ist auch im Herbst 2019 eine Chor-Messe in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Rhein-Wied und dem Kirchenkreis Wied, die als Informationsveranstaltung „Rund um das Singen“ dienen soll. Neben der Präsentation einzelner Chöre sollen sich auch Verlage, Chorausstatter, Musikalienhändler und Anbieter für Chorreisen präsentieren und Vorträge über GEMA, Versicherung, Presse und Vorteile einer Mitgliedschaft im Kreischorverband erläutert werden. Ebenfalls geplant im Juni 2020 ein Sommerfest der Chöre.

Breiten Raum nahm natürlich die Ehrung verdienter Chormitglieder in Anspruch, denen von der Ehrungsbeauftragten Christa Ewenz und dem Ehrenvorsitzenden Werner Klein entsprechende Urkunden für langjähriges Wirken im Chor überreicht wurden.



Geehrt wurden:
Für 5 Jahre: Jasmin Happ, GV Thalhausen.

Für 10 Jahre: Cedric Bellmann und Ines Happ, GV Thalhausen.

Für 25 Jahre: Christel Becker und Christel Müller , FC Wollendorf, Joachim Franz, MGV Dernbach, Werner Franzen GV Oberbieber, Rudolf Jost, MC Irlich, Hansjosef Stein, GV Weis, Jürgen Wilhelm, MGV Weis, Dieter Wojahn und Hans Zober, MGV Segendorf.

Für 40 Jahre:
Gerhard Emmel, GC Hammerstein, Magdalena Eschrich und Waltraud Lauxen, FC Asbach, Wilma Fuchs und Christa Kilger-Bormuth, FC Gladbach, Karlheinz Kalkofen, MGV Leubsdorf, Norbert Klein, Linzer MGV; Brigitte Fleischer, Gisela Lück, Gertrud Noll, Inge Omerzu, Brun hilde Pfefferkorn, Christel Pfefferkorn, Ursula Steinebach, Ursula Stertz, Heidi Wagner, Irma Zeuner und Ingo Zorn, FC Oberbieber, Friedrich Schneider, GV Engers.

Für 50 Jahre: Friedrich Bick, GV Weis, Jürgen Bolz und Dieter Hoffmann, MC Rengsdorf, Bernhard Groß, MGV Hausen, Günter Hille und Helmut Köhler, MGV Weis, Werner Hillen, MC Irlich, Inge Hoffmann, MGV Dierdorf, Franzjosef Keuenhof, MGV Asbach, Irene Krämer, GC Meinborn, Dieter Starrmann, GV Hardert, Udo Stertz, GV Thalhausen, Wolfgang Velden, MGV Segendorf.

Für 60 Jahre: Karl Feldens, GV Erpel, Dieter Fleischer und Hansjürgen Klein, GV Oberbieber, Arnold Geueke, MGV Leubsdorf, Hans Kläs, MGV Weis, Karlheinz Rosenberg, MGV Dernbach, Wilfried Runkel, GV Hardert, Ortwin Velten und Heribert Weber, MGV Dierdorf, Ferdinand Weber, MC Irlich und Rudolf Winkler, Liedertafel Puderbach.

Für 65 Jahre: Edmund Bröder, GV Weis, Horst Fetthauer , MGV Rüscheid, Kurt Fleischer und Günter Omerzu, GV Oberbieber, Friedhelm Schmidt, MC Rengsdorf und Martin Siegel, GV Thalhausen.

Für 70 Jahre: Wilfried Enders, MGV Rüscheid, Erwin Künkler, MGV Segendorf, Hans Pafffenholz, MGV Rheinbrohl und Dieter Wester MGV Leubsdorf.

Geehrt wurden auch für 25 Jahre Tätigkeit als Vize-Chorleiter Manfred Feltes und Dietmar Ganzer vom MGV Weis und Egon Buchstäber vom MGV Oberraden für 50-jährige Vize-Chorleitung. 25 Jahre im Vorstand tätig und ebenfalls geehrt wurden: Albert Mehren, MGV Rheinbrohl, Hildegard Schuster, FC Wollendorf und Günter Witten GV Erpel. 40 Jahre im Vorstand tätig ist Josef Lauxen vom MGV Asbach und beendete damit den Ehrungsmaraton. Mit dem Sängerspruch Rheinland-Pfalz endete eine harmonisch verlaufene Veranstaltung, vom neu formierten Vorstand reibungslos und zügig abgewickelt. Hans Hartenfels



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


Inner Wheel Club unterstützt die Musikschule Neuwied

Strahlende Gesichter gab es bei jungen Musikern der Grundschule Feldkirchen. Der Grund war eine Spende ...

Feuerwehrtag der VG Asbach in Strauscheid

Trotz der sommerlichen Temperaturen konnte Wehrleiter Arnold Schücke im gefüllten Schützenhaus in Strauscheid ...

Das Fachkräftepotenzial von Migranten nutzen

Informationen rund um die duale Ausbildung waren das Schwerpunktthema einer Berufs-Orientierungsmesse ...

Tödlicher Arbeitsunfall in Bendorf

Am Dienstag, den 24. April, kam es gegen 11.50 Uhr zu einem tragischen Arbeitsunfall in Bendorf, Untere ...

Mutter Rosa ist auch heute noch ein Vorbild

Margaretha Flesch – Mutter Rosa, die Gründerin der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde ...

Werbung