Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Seniorenbeirat war zu Gast in Altentagesstätte Heimbach-Weis

Es ist den Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Neuwied ein Anliegen, die Bedürfnisse der älteren Menschen kennenzulernen. Um sich einen Überblick zu verschaffen, suchen sie Seniorenheime und -tagesstätten in allen Stadtteilen auf.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Nun besuchten einige Mitglieder der Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirates auf Einladung von Beate Dietl die Altentagesstätte in Heimbach-Weis, die in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt eingerichtet ist. Dort trafen sich viele Seniorinnen und einige Senioren mit den AG-Mitgliedern zu einem informativen Kaffeeklatsch. Inge Rockenfeller informierte die Anwesenden über die Aufgaben und Ziele des Beirates. Waltraud Becker berichtete über die geplanten Veranstaltungen, die die AG vorbereitet hat. Beate Dietl, Vorsitzende der AWO, stellte das Jahresprogramm der Arbeiterwohlfahrt für die ältere Generation vor.

Für die Mitglieder des Beirates wurde dabei deutlich, dass in Heimbach-Weis viele Veranstaltungen für ältere Menschen angeboten werden. Da es zudem noch zwei Geburtstage zu feiern galt, stimmten alle Anwesenden ein Geburtstagslied an und stießen mit Sekt und Orangensaft an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde ...

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Eine 36-jährige Fahrzeugführerin und zwei 73-jährige Fahrzeugführer befuhren am frühen Nachmittag in ...

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

„Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ Der Film wirft schon im Titel eine provokante Frage auf und startet ...

NABU-Workshop zum Gemüseanbau im Hochbeet

Mit einem zweiten Projekt-Workshop ist das NABU-Projekt „KinderGartenpaten“ in die nächste Runde gestartet. ...

Jahreshauptversammlung des RV Neumannshöhe e.V.

Der relativ kleine Reitverein RV Neumannshöhe e.V. im Landkreis Neuwied hat lediglich 34 Mitglieder. ...

Marie Böckmann für Rheinland-Pfalzmeisterschaften qualifiziert

Im hessischen Selters nutzte Marie Böckmann vom VfL Waldbreitbach die guten Bedingungen bei hochsommerlichen ...

Werbung