Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Landrat Hallerbach bei Metsä Tissue Werk in Raubach

Ein gutes und konstruktives Gespräch führten Geschäfts-, Betriebsleitung und der neue Landrat des Kreises Neuwied beim Besuch des Metsä Tissue Werks in Raubach. Achim Hallerbach zeigte sich beeindruckt von der Durchgängigkeit der nachhaltigen und ressourcenschonenden Wertschöpfung rund um die Themen Holz, Papier und Tissue. Metsä Tissue ist der fünftgrößte Hersteller von Tissue-Produkten in Europa.

(v.l.n.r.) Christoph Zeiler, Geschäftsführer der Metsä Tissue GmbH, Markus Claaßen, Werkleiter Metsä Tissue Werk Raubach, Landrat Achim Hallerbach und Guido Bröcker, Senior Vice President Technology. Foto: privat

Raubach. In seiner Antrittsrede Ende Dezember 2017 sagte Landrat Achim Hallerbach: „Es ist mir ein großes Anliegen, die Lebensqualität der Menschen in unserem Landkreis zu sichern und weiter zu verbessern.“ „Nach noch nicht mal 80 Tagen im Amt, besuchte er das Metsä Tissue Werk in Raubach", freute Christoph Zeiler, Geschäftsführer von Metsä Tissue.

Geschäftsführer Christoph Zeiler und Senior Vice President Technology Guido Bröcker informierten über die Geschäftsentwicklung der Metsä Gruppe, insbesondere die Situation der Metsä Tissue GmbH, den Markt, die Produkte, Marken sowie die organisatorische Aufstellung des Unternehmens, die immer wieder Fragen aufwirft. „Die Funktion einer Matrix-Organisation ist der Bevölkerung nicht leicht zu vermitteln, zumal die Metsä Gruppe ein international agierender Konzern ist“, stellte Landrat Achim Hallerbach fest.

„Geht es der Wirtschaft gut, dann geht es auch den Menschen in der Region gut. Wichtig sind unter anderem sichere und langfristige Arbeitsplätze, gute Ausbildungsplätze sowie eine starke Steuerkraft. Standortsicherung und Expansion für regionale Unternehmen sind für unseren Landkreis Neuwied bedeutende Faktoren“, unterstrich Landrat Achim Hallerbach im Gespräch mit der Metsä Tissue-Leitung in Raubach.

Mill Manager Markus Claaßen übernahm die Vorstellung des Standorts Raubach und zeigte darüber hinaus Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort auf. „Wir müssen gemeinschaftlich den Standort entwickeln und für die Zukunft sichern. Dabei spielen soziale wie auch ökologische Aspekte eine große Rolle. Verkehrsanbindung, Logistiksysteme und eine sichere Rohstoffversorgung sind zentrale Themen, die für gute und sichere Arbeitsplätze sorgen“, so Landrat Hallerbach.

Mit dem Wissen um die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen für das Unternehmen verabschiedeten Geschäftsführung und Werkleitung den Landrat mit einem Nachfolgetermin. „Die nächste Einladung zur Besichtigung ist bereits ausgesprochen, wenn Ende 2018 die neue Produktionsanlage für Papierhandtücher mit der Produktion starten wird“, so Geschäftsführer Christoph Zeiler. Mill Manager Markus Claaßen ergänzte: „Wir begrüßen den Gedanken- und Informationsaustausch mit dem Landrat. Nur gemeinsam können wir die Zukunftsaufgaben bewältigen. Hier sind insbesondere die vor Ort Verantwortlichen gefordert.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Wiedterrassen für den kleinen Urlaub zwischendurch

Entlang der Gassen zu den Wiedterrassen - viele altbekannte Wege lassen sich in Richtung der Historischen ...

7. Seniorencup des TC Steimel

Bei bestem Tenniswetter und guter Organisation bekamen die Zuschauer bei der siebten Auflage des Steimeler ...

Musik und Wein an besonderen Orten

Musik und Wein bilden eine großartige Kombination – erst recht, wenn man beides vor ansprechender Kulisse ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Die Dierdorfer Feuerwehr hatte am Samstag und Sonntag, den 22. April ihre Türen und Tore geöffnet. Auch ...

Horhausen zeigt Blütenpracht zum 38. Westerwälder Blumenmarkt

Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz: Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen startet am 12. Mai ...

Heckenbrand in Dierdorf

Am Montag, den 23. April gab es gegen 15.30 Uhr Alarm für die Feuerwehr in Dierdorf. Die Kameraden waren ...

Werbung