Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Heckenbrand in Dierdorf

Am Montag, den 23. April gab es gegen 15.30 Uhr Alarm für die Feuerwehr in Dierdorf. Die Kameraden waren gerade mit dem Aufräumarbeiten des Tages der Offenen Tür vom Wochenende im Feuerwehrhaus fertig, als die Melder gingen. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Heckenbrand „Hinter der Brauerei“ in Dierdorf.

Fotos: Feuerwehr der VG Dierdorf

Dierdorf. In der Straße „Hinter der Brauerei“ war bei Gartenarbeiten eine Tuja-Hecke in Brand geraten. Glück im Unglück für die Bewohner. Dadurch, dass viele Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus waren, waren drei Fahrzeuge der Dierdorfer Wehr ganz schnell in der wenige hundert Meter entfernten Straße.

So konnte der Heckenbrand sehr schnell eingedämmt und gelöscht werden, ehe er die Garage des Nachbarn erreichte oder gar das Haus. Neben etlichen Metern Hecke wurde nur ein Straßenschild in Mitleidenschaft gezogen. Es muss nun ersetzt werden. (woti)

Tipp der Feuerwehr:
In Dierdorf war es der erste Heckenbrand in diesem Jahr, aber nicht der erste in der Region. Sicherlich sind äußere Umstände wie die Witterung teils Ursprung dieses Szenarios. Doch nach den Erfahrungen der Feuerwehr sind diese Brände oft auf die Unachtsamkeit im Umgang mit Feuer und die Unterschätzung der Wirkung des Feuers zurückzuführen.

So können sich kleine Gartenarbeiten wie zum Beispiel das Abflämmen von Unkraut bei unbedachtem Verhalten schnell zu großen Schadensereignissen entwickeln. Durch den Brand einer Böschung oder Hecke können schnell weitere Gebäude oder Personen in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb bitten die Feuerwehren darum, folgende Ratschläge dringend zu beachten:



Generell gilt: „Lieber Unkraut Zupfen und auf Abflämmen verzichten!“

1. Beim Abflämmen von Unkraut ist höchste Vorsicht geboten! Nahe Böschungen oder Sträucher können unter Umständen sehr trocken sein und sich schlagartig entzünden.
2. Halten Sie beim Abflämmen von Unkraut immer einen gefüllten Wassereimer oder einen angeschlossenen Gartenschlauch parat.
3. Entfernen Sie alle brennbaren Materialien aus dem Arbeitsbereich.
4. Beachten Sie die Windrichtung - immer entgegen der Windrichtung Abflämmen.
5. Niemals an sehr trockenen Tagen Abflämmen – dies fördert die Brandgefahr!
6. Nach getaner Arbeit den kompletten Arbeitsbereich auf eventuelle Schwelbrände kontrollieren!

Sollte es trotzdem zu einem Zwischenfall kommen: Bei Bränden sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Horhausen zeigt Blütenpracht zum 38. Westerwälder Blumenmarkt

Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz: Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen startet am 12. Mai ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Die Dierdorfer Feuerwehr hatte am Samstag und Sonntag, den 22. April ihre Türen und Tore geöffnet. Auch ...

Landrat Hallerbach bei Metsä Tissue Werk in Raubach

Ein gutes und konstruktives Gespräch führten Geschäfts-, Betriebsleitung und der neue Landrat des Kreises ...

Erfolgreicher Saisonschluss der Korbball-Nachwuchses

Am Samstag, den 21. April fand der letzte Spieltag der Korbball-Saison in Mülheim-Kärlich statt. Voller ...

SV Rengsdorf holt maximale Punktausbeute am Wochenende

Vier Spiele, vier Siege - das ist die beeindruckende Bilanz der Seniorenmannschaften des SV Rengsdorf ...

David-Roentgen-Schule bei Hannover Messe dabei

Mit dem schon traditionellen "Markt der Möglichkeiten" präsentierte sich die Berufsbildende Schule für ...

Werbung