Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

Die Weinblüte steht in Bad Hönningen im Mittelpunkt

Das traditionelle Weinblütenfest gehört seit Jahrzehnten für die Bürger und Gäste zum Stadtbild dazu und ist als feste Marke etabliert und nicht mehr wegzudenken. Am ersten Juni-Wochenende, vom 1. bis 3. Juni feiern die Festverantwortlichen wieder mit ihren Gästen und Bürgern den Austrieb der Weinknospen. Denn die Blüte steht für den Anfang eines hoffentlich guten Produktes. Dem Wein.

v. l. Lea Kruse, Guido Job, Nathalie Jettner, Alfred Emmerich, Christina Macherey, Detlef Odenkirchen und Kerstin Spitzley freuen sich auf viele Gäste in der Badestadt. Foto: privat

Bad Hönningen. Der Wein hat am Rhein eine ganz besondere Tradition und somit eine herausragende Stellung. Ist es doch eines der wirtschaftlichen Triebfedern in der hiesigen Landwirtschaft. Heute zumeist jedoch im Nebenerwerb betrieben. Nur noch wenige Winzer fungieren noch hauptamtlich als Winzer. Der Weinbauer Alfred Emmerich zum Beispiel ist ein Winzer im Hauptberuf. Er hat seine Lagen unterhalb des Schlosses Arenfels oder auch Steillagen direkt am Wanderpfad Rheinsteig. Er ist es im Übrigen auch der, der den Weinmajestäten jedes Jahr einen eigenen Festwein anbietet.

Die jeweils künftige Weinkönigin und ihr Gefolge dürfen dann eine Verkostung vornehmen und später einen Wein aussuchen, der als Festwein deklariert wird. In diesem Jahr ist es ein 2016er Arenfelser Schlossberg, Scheurebe QbA. „Der Weinblüte zur Ehr und um ein gutes Gelingen für einen hervorragenden Jahrgang. Genau das ist, es warum in Bad Hönningen das traditionsreiche Weinblütenfest seit Jahrzehnten begangen wird“, so der Leiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen.

Mit der neuen Weinmajestät, welche am Freitag, den 1. Juni um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz inthronisiert wird, beginnt das Spektakel. Gäste aus Nah und Fern werden wieder dabei sein, wenn die Weinkönigin Nathalie I. (Jettner) und ihre beiden Prinzessinnen Lea (Kruse) und Christina (Macherey) für zwei Jahre das Amt übernehmen. Diese Majestäten sind von daher schon etwas Besonderes, da sie allesamt auch im Jubiläumsjahr 2019 zur 1000 Jahr-Feier der Stadt Bad Hönningen diese in bester Weise repräsentieren werden.



Die neue Prinzessin Christina ist die derzeit noch amtierende Weinkönigin Christina I. (Macherey), die ihre Krone dann an diesem Freitag an Nathalie weitergeben wird. Kerstin Spitzley, Mitarbeiterin der Tourist-Info der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis „AK Weinblütenfest“ das neue Programm erarbeitet. Zum Arbeitskreis gehören auch die Vereine. Ohne die Vereine könnte man ein solches Fest heut zu Tage nicht mehr stemmen.

Bürgermeister Guido Job freut sich bereits heute schon, viele Gäste am Festwochenende begrüßen zu dürfen. Denn er wird es sein, der das Fest am Freitag eröffnet und den Abend moderieren wird. Am Samstag werden zum ersten Mal die Weinmajestäten aus dem Mittelrheintal alle zum Weinmarkt eintreffen und gemeinsam als Höhepunkt den Gästen eine Augenweide sein. Sonst die Jahre fand dieser Akt immer am Sonntag als Abschlusspunkt statt. Dafür lässt man jetzt das Fest am Sonntag mit einem schönen Familienbrunch im Weindorf ab 11 Uhr bis etwa 14.30 Uhr ausklingen. Traditionell geht es dann als Schlusspunkt zu den Senioren in das St. Elisabeth Haus. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und wie sollte es auch anders sein, natürlich auch das eine oder andere Glas von der guten alten Scheurebe.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Wolfgang Strauß neuer Vorsitzender beim VdK Rhein-Wied

Der Ortsverband Rhein-Wied (Feldkirchen, Irlich, Leutesdorf) hat zu seinem Ortsverbandstag eingeladen, ...

SPD Stadtverband: Lana Horstmann zur Vorsitzenden gewählt

Die Stadtverbandskonferenz der Neuwieder SPD wurde von Bürgermeister Michael Mang in seiner Funktion ...

Durch LED-Technik spart Bendorf Geld und Energie

In Sachen Energieeinsparung ist der Stadt Bendorf schon lange ein Licht aufgegangen. Auf der Suche nach ...

„Leben im Dorf“ – Das Erfolgskonzept für Verbandsgemeinden

Wie können Ortskerne vor dem Aussterben bewahrt werden? Um diese und viele weitere Problemstellungen ...

SPD-Mitglieder-Ehrung in Heddesdorf

Bei strahlendem Sonnenschein fand die Mitgliederehrung von Erika Weihershausen durch den SPD Ortsverein ...

Werbung