Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Beirat bedankt sich für Aktion „Deckel gegen Polio"

Im Herbst 2016 wurde die grüne Tonne mit dem bunten Plakat im Foyer der Kreisverwaltung Neuwied aufgestellt. Gesammelt wurden Flaschendeckel für einen guten Zweck, nämlich für Impfungen gegen die Krankheit Polio. Viele Bürger haben seither mit ihren Deckelspenden einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Kinderlähmung geleistet.

V.l.n.r.: Senioren- und Behindertenbeauftragte Carina Breßler, Elsmarie Scheid, Herbert Woidtke, Vorsitzende des Behindertenbeirates Petra Grabis, Hans-Werner Kaiser, Herbert Scheid, Geschäftsführer des Behindertenbeirates Michael Hirsch. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Elsmarie Scheid und ihr Ehemann haben seit 2016 die Sammelstelle in Anhausen geführt. Der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung war einer der ersten Unterstützer im Kreisgebiet. „Frau und Herr Scheid haben großartiges Engagement bewiesen. Jede Woche haben sie die vielen Spenden in der Verwaltung – und den unzähligen anderen Sammelorten – abgeholt und später noch zur zentralen Sammelstelle gebracht. Wir sind froh, dass wir Teil dieser tollen Aktion sein konnten und bedanken uns auch bei allen eifrigen Sammlern", betont Petra Grabis, Vorsitzende des Behindertenbeirates.

Die Deckelaktion sollte ursprünglich auslaufen, da der Aufwand für Familie Scheid zu groß wurde. Zum Glück konnte eine neue zentrale Sammelstelle gefunden werden. Deckelspenden werden deshalb zukünftig bitte bei der Firma Teutloff im Industriegebiet Neuwied abgegeben.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


SV Windhagen endlich wieder mit einem Dreier

Das Nachholspiel gegen den Tabellensechsten SG Ellscheid endete am Mittwochabend, den 18. April für den ...

Ehrungen standen bei 29er im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. ...

Faszination Rudern beim Infotag der NRG

Am 6. Mai in der Zeit von 14 bis 18 Uhr lädt die Neuwieder Ruder-Gesellschaft (NRG) alle Interessierten ...

McLaren fährt auf A 48 unter LKW - 200.000 Euro Schaden

Am späten Donnerstagabend, den 19. April war eine Frau mit ihrem McLaren auf der Autobahn A 48 unterwegs. ...

Bei der Seniorenakademie drehte sich alles „Rund ums Ei!“

„Das weiß ein jeder, wer's auch sei – gesund und stärkend ist das Ei.“ Der das sagte, war Wilhelm Busch. ...

Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 ...

Werbung