Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Mit Förster Rainer Kuhl rund um den Wilden Stein

Rund 40 Teilnehmer aller Altersgruppen darunter auch Bürgermeister Otto aus Woldert mit seiner Gattin sowie das Jagdpächter-Ehepaar waren der Einladung des Oberdreiser Revierförsters Rainer Kuhl gefolgt, um eine Entdeckungsreise rund um den Wilden Stein zu erleben. Rainer Kuhl bietet schon seit einigen Jahren im Frühjahr eine Waldexkursion an abwechselnden Orten seines Forstrevieres an. Und wieder einmal sollten die Erwartungen weit übertroffen werden.

Foto: privat

Oberdreis. Der Wilde Stein ist eine Basalt-Felsformation vulkanischen Ursprungs im Waldgebiet oberhalb des Wolderter Ortsteiles Hilgert. Ein Nachbau als Springbrunnen wurde vor Jahren in der Ortsmitte von Hilgert errichtet. Hier startete nach kurzer Begrüßung und ersten Informationen zur Entstehung des Basaltes die Wanderung zum nahegelegenen Wald. Bei bestem Wetter und fast sommerlichen Temperaturen konnte man schon erste Blüten und Knospen entdecken. Zu allen Baumarten, ihrem Standort, ihrem Alter und der Verwertung hatte Rainer Kuhl interessante Informationen dabei.

Da dieses Jahr das Motto dem Bodengestein gewidmet war gab Rainer Kuhl viel Fachwissen über den Aufbau des Waldbodens bestehend aus dem Grundgestein, dem mineralischen Unterboden und der Humusschicht weiter. Da der Wald auch ein riesiges Wohnzimmer für viele Tiere verschiedener Arten ist, muss der Revierförster immer auch die Bewohner des Waldes im Blick haben. Daher führte die Wanderung auch zu einem riesigen Dachsbau, der schon seit Jahren von Dachs und Fuchs gemeinsam bewohnt wird.



Hier wusste Kuhl interessante Details zur den Tieren und ihrem Verhalten im Wald zu berichten. Der Wilde Stein am höchsten Punkt des Waldgebietes durfte im Laufe der Wanderung von den Kindern unter Aufsicht der Eltern bestiegen werden. Der Höhepunkt der Veranstaltung wartete dann am Ende der Wanderung. Rainer Kuhl hatte wieder seine Frau Annegret und seine Tochter Teresa eingespannt. Die beiden hatten mit viel Liebe, Aufwand und Mühe Kaffee, Kaltgetränke und selbstgebackenen Kuchen aufgetischt. Bei Sonntagswetter im Wald auf Tannenholzbrettern serviert; ein kaum zu überbietendes Erlebnis. Bei der Verabschiedung waren sich alle Teilnehmer einig; das war wieder eine sehr schöne und lehrreiche Aktion im Wald direkt vor der Haustür. Groß und Klein sind schon gespannt, wie das Motto im nächsten Jahr lauten wird, wenn es wieder heißt: Mit dem Förster…


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


AG Naturschutz Dürrholz hat neuen Weg angelegt

Nachdem die Ehrenamtler der AG Naturschutz Dürrholz in den vergangenen Monaten auf dem Naturerlebnispfad ...

Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. ...

Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 ...

Erster Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik im Kammerbezirk

Nico Studer hat es geschafft: Er hat seinen Gesellenbrief in der Tasche und ist nun der erste Azubi im ...

Jugend der TSG Irlich als Einlaufkinder bei der TuS Koblenz

Das Regionalligaspiel zwischen der TuS Koblenz und dem VfB Stuttgart II wird für die Kids der F- und ...

Raiffeisen-Geburtstagskaffee bei der Bank

Mit Mobiliar und Geschirr aus Raiffeisens Tagen lud die Westerwald Bank anlässlich des 200. Geburtstages ...

Werbung