Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Mit Förster Rainer Kuhl rund um den Wilden Stein

Rund 40 Teilnehmer aller Altersgruppen darunter auch Bürgermeister Otto aus Woldert mit seiner Gattin sowie das Jagdpächter-Ehepaar waren der Einladung des Oberdreiser Revierförsters Rainer Kuhl gefolgt, um eine Entdeckungsreise rund um den Wilden Stein zu erleben. Rainer Kuhl bietet schon seit einigen Jahren im Frühjahr eine Waldexkursion an abwechselnden Orten seines Forstrevieres an. Und wieder einmal sollten die Erwartungen weit übertroffen werden.

Foto: privat

Oberdreis. Der Wilde Stein ist eine Basalt-Felsformation vulkanischen Ursprungs im Waldgebiet oberhalb des Wolderter Ortsteiles Hilgert. Ein Nachbau als Springbrunnen wurde vor Jahren in der Ortsmitte von Hilgert errichtet. Hier startete nach kurzer Begrüßung und ersten Informationen zur Entstehung des Basaltes die Wanderung zum nahegelegenen Wald. Bei bestem Wetter und fast sommerlichen Temperaturen konnte man schon erste Blüten und Knospen entdecken. Zu allen Baumarten, ihrem Standort, ihrem Alter und der Verwertung hatte Rainer Kuhl interessante Informationen dabei.

Da dieses Jahr das Motto dem Bodengestein gewidmet war gab Rainer Kuhl viel Fachwissen über den Aufbau des Waldbodens bestehend aus dem Grundgestein, dem mineralischen Unterboden und der Humusschicht weiter. Da der Wald auch ein riesiges Wohnzimmer für viele Tiere verschiedener Arten ist, muss der Revierförster immer auch die Bewohner des Waldes im Blick haben. Daher führte die Wanderung auch zu einem riesigen Dachsbau, der schon seit Jahren von Dachs und Fuchs gemeinsam bewohnt wird.



Hier wusste Kuhl interessante Details zur den Tieren und ihrem Verhalten im Wald zu berichten. Der Wilde Stein am höchsten Punkt des Waldgebietes durfte im Laufe der Wanderung von den Kindern unter Aufsicht der Eltern bestiegen werden. Der Höhepunkt der Veranstaltung wartete dann am Ende der Wanderung. Rainer Kuhl hatte wieder seine Frau Annegret und seine Tochter Teresa eingespannt. Die beiden hatten mit viel Liebe, Aufwand und Mühe Kaffee, Kaltgetränke und selbstgebackenen Kuchen aufgetischt. Bei Sonntagswetter im Wald auf Tannenholzbrettern serviert; ein kaum zu überbietendes Erlebnis. Bei der Verabschiedung waren sich alle Teilnehmer einig; das war wieder eine sehr schöne und lehrreiche Aktion im Wald direkt vor der Haustür. Groß und Klein sind schon gespannt, wie das Motto im nächsten Jahr lauten wird, wenn es wieder heißt: Mit dem Förster…



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gebäudebrand in Hammerstein: Feuerwehr im Einsatz

In Hammerstein kam es am Donnerstag, 13. November 2025, zu einem schweren Gebäudebrand, der mehrere Feuerwehreinheiten ...

Einbruch in Firmengebäude im Industriegebiet Anhausen

In Anhausen kam es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude, bei dem die Täter unerkannt entkamen. Die ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Weitere Artikel


Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. ...

Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 ...

Bei der Seniorenakademie drehte sich alles „Rund ums Ei!“

„Das weiß ein jeder, wer's auch sei – gesund und stärkend ist das Ei.“ Der das sagte, war Wilhelm Busch. ...

Raiffeisen-Geburtstagskaffee bei der Bank

Mit Mobiliar und Geschirr aus Raiffeisens Tagen lud die Westerwald Bank anlässlich des 200. Geburtstages ...

Geburstagsfest für einen tollen Westerwälder

Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest ...

Gedenktafel für Raiffeisen in Anhausen enthüllt

Am Mittwoch, 18. April, wurde in der evangelischen Kirche Anhausen dem von Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Werbung