Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

„Kunst im Karree“ ist Teil der Kultursommer-Eröffnung

„Kunst im Karree“: Das ist ein fester, jährlicher Bestandteil der Neuwieder Kulturszene. Zum mittlerweile neunten Mal verwandelt die Veranstaltung am 28. und 29. April den alten Stadtkern Neuwieds rund um Marktplatz, Rheinstraße und Herrnhuter Viertel in eine Kunstmeile. Doch dieses Jahr wird die Besucherzahl sicherlich noch deutlich höher ausfallen als in den Vorjahren, ist „Kunst im Karree“ doch Teil der offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten zum Kultursommer.

Archivfoto: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Darüber freuen sich die beiden Organisatoren Ulrich Adams und Volker Frohneberg. Sie geben wieder mehreren Dutzend Künstlern aus der Region die Möglichkeit, ihre Werke einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Und wie immer können Adams und Frohneberg wieder neue attraktive Ausstellungsorte präsentieren. In diesem Jahr sind das der Kunsthof an der Rheinstraße 36 und das Kunstloft im zweiten Innenhof an der Pfarrstraße 18. Insgesamt sind es zwölf, teils nur wenige Meter auseinanderliegende Stätten, an denen Kunstliebhaber eintauchen können in die Welt der Maler, Bildhauer, Skulpturisten und Fotografen. Außerdem gibt es auch Werke aus Keramik, Leder, Papier und Stoff zu bestaunen. Ein kleines Faltblatt informiert die Besucher über die einzelnen Ausstellungsorte.



Neben dem Kultursommer und der Stadt Neuwied unterstützen auch GSG, SWN und die Sparkasse Neuwied „Kunst im Karree“. Zur Eröffnung am Samstag, 28. April, um 11 Uhr im Kunsthof Schmitt, Pfarrstraße 18, spricht Charlotte Fichtl-Hilgers. Die Kunsthöfe sind am 28. und 29. April jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Neuwied ehrt die besten Jugendsportler

Am 13. April wurden die Erwachsenen Wettkampfsportler geehrt. Jetzt ehrte die Stadt die Jugendlichen. ...

Kurtscheid, Ehlscheid und Neustadt erhalten Kita-Zuschüsse

Drei Ortsgemeinden im Landkreis Neuwied erhalten in diesen Tagen Bewilligungsbescheide zur Förderung ...

Gundlach-Stiftung erweitert Vorstand

Die Raubacher Gundlach-Stiftung, die sich seit 2006 für Kinder und Jugendliche engagiert in deren Familien ...

Bürger trafen sich in Altwied „Auf ein Wort mit Jan Einig“

A wie Altwied: In dem Ort an der Wied begann Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig die Reihe seiner Bürgersprechstunden, ...

Zygmunt Gajewski zeigt: „Im Fluss der Zeiten“

Auf großes Interesse stieß die Ausstellung „Im Fluss der Zeiten“ mit Fotos des Künstlers Zygmunt Gajewski ...

Hubig: Mitten im Leben – trotz Seh- und Hörbehinderung

Schulbesuche stehen auf der Tagesordnung von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Und doch war dieser ...

Werbung