Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Stadt Neuwied sucht noch Jugendschöffen

Für die kommende Amtsperiode (2019 bis 2023) sucht die Stadt Neuwied noch Jugendschöffen. Durch deren Einsatz soll die repräsentative Teilnahme der Bevölkerung an der Rechtsprechung sichergestellt werden. Bei der Urteilsfindung haben Schöffen das gleiche Stimmrecht wie der Richter.

Neuwied. Jugendschöffe kann jeder in Neuwied wohnhafte Deutsche werden, der am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein wird, in den vergangenen zehn Jahren nicht zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten (auch nicht auf Bewährung) verurteilt worden ist und gegen den kein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen eines Verbrechens oder sonstiger Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme eines Ehrenamtes führen kann. Jugendschöffen müssen zudem über Erfahrung in der Jugenderziehung verfügen. Im Bereich der Jugendschöffen wird eine Vorschlagsliste durch den Jugendhilfeausschuss aufgestellt und beschlossen.

Die Schöffen werden aus den in der Vorschlagsliste genannten Personen durch den beim Amtsgericht Neuwied zu bildenden Schöffenwahlausschuss gewählt. Schöffe ist ein Ehrenamt für die Dauer von fünf Jahren. Bürger, die Jugendschöffe werden wollen, können sich ab sofort bis zum 28. April 2018 schriftlich bei der Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Jugend und Soziales, Heddesdorfer Straße 35, 56564 Neuwied, bewerben.



Für Ihre Bewerbung empfehlen wir, die von der Stadtverwaltung Neuwied erstellten Vordrucke zu nutzen. Diese gibt es im Internet unter www.neuwied.de/schoeffenwahl.html oder an den Informationsschaltern in den Verwaltungsgebäuden Engerser Landstraße 17 und Heddesdorfer Straße 35. Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.neuwied.de/schoeffenwahl.html und www.schoeffenwahl.de oder telefonisch bei Karl-Heinz Kaltbeitzel vom Amt für Jugend und Soziales unter 02631 802 276. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Mehrere kleine Flächenbrände an der L255 bei Etscheid

Am Freitagnachmittag (19. September 2025) wurden Feuerwehrkräfte zu einem vermeintlich großen Flächenbrand ...

Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Weitere Artikel


Förderturm „Grube Georg“ Willroth ist wieder geöffnet

Start in die Saison für Führungen im Bereich des Industriedenkmals „Grube Georg“ in Willroth. "Willkommen ...

Polizei fragt: Wer kennt die Schmuckstücke?

Im Zusammenhang mit einem komplexen Ermittlungsverfahren der Kriminalinspektion Neuwied gegen eine Einbrecherbande ...

Kurioser Unfall auf der B 42 bei Neuwied

Die Polizei Neuwied musste sich am Dienstag mit zwei Unfällen beschäftigen. In der Rasselsteiner Straße ...

Das Konzept der „Live Lounge“ überzeugt

Als vollauf gelungen bezeichnen die Organisatoren den Start der neuen Veranstaltungsreihe „Live Lounge“ ...

Gold und Silber für Mitglieder der Feuerwehr Oberbieber

Zwei Oberbieberer Feuerwehrmänner wurden hoch dekoriert: Für 25 Jahre Feuerwehrdienst hat Innenminister ...

Gemeinsam für den Koppel

Seit einigen Jahren ist das Koppelplateau in Rheinbreitbach Ziel von Graffitischmierereien und Vandalismus ...

Werbung