Werbung

Nachricht vom 15.04.2018    

Cäcilia freut sich auf Pfingsterlebnis mit Amadeus

Einen Tag, bevor der Sternenhimmel im Zeichen des Zwillings steht, setzt das nächste Projekt des Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach ein musikalisches Ausrufe-Zeichen mittels eines besonders glänzenden Sterns am Firmament der Legenden klassischer Kompositionen: Am Pfingstsonntag , 20. Mai, führt der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach um 11 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach unter dem Dirigat von Dekanatskantor Peter Uhl die Missa Brevis in D, KV 194 von Wolfgang Amadeus Mozart auf.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach bei der umjubelten Aufführung der „Cäcilienmesse“ unter dem emphatischen Dirigat von Dekanatskantor Peter Uhl am 1. Advent des vergangenen Jahres im Rahmen der Feierlichkeiten zum 240-jährigen Bestehen 2017. Foto: Norbert Weber

Waldbreitbach. Dabei ist jede und jeder eingeladen, mitzuwirken - das Waldbreitbacher Mozartprojekt wirkt wie ein angekündigter Flashmob. Das hätte dem unkonventionellen österreichischen Genie bestimmt gefallen. Im Jahre 1774 und drei Jahre vor der Gründung des Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach schrieb Mozart in unmittelbarer Nachbarschaft zwei Messen: die Missa Brevis in F KV 192D und die Missa Brevis n D KV 194 – es handelt sich also in der Tat um Mozarts Zwillingskompositionen.

Was beide Werke verbindet, ist die grundsätzlich große Neigung, die Schreibweise, wie es in der Fachsprache heißt, „kontrapunktisch“ zu gestalten. Modern ausgedrückt: Der virtuose Komponist war schon damals so „hip“, dass er Grenzen außer Kraft setzte. Der Ansatz von Mozart bestand nämlich darin, die traditionellen polyphonen Techniken, zumindest damals ganz und gar nicht trendy, mit einer modernen Tonsprache zu verbinden. Dass die Missa Brevis in D nun ausgerechnet an Pfingsten in Waldbreitbach ausgeführt wird, passt also zum Ursprungsanlass: Der Geist weht beziehungsweise singt, wo er will.



Diese Botschaft soll nun auch möglichst viele Sängerinnen und Sänger im Landkreis Neuwied und darüber hinaus erreichen. Wer also das Erbe Mozarts mit Leben erfüllen - und den Amadeus im übertragenen Sinne „rocken“ möchte, sollte sich folgende Probentermine vormerken: 19. April, 26. April, 3. Mai und 17. Mai, jeweils um 20 Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiches Jahr für den Modernen Fanfarenzug Irlich

Die Jahreshauptversammlung des Modernen Fanfarenzugs Irlich bot Anlass zur Freude. Mitglieder und Vorstand ...

Großmaischeid feiert 75 Jahre Spielmannszug

Vom 11. bis 17. Mai verwandelt sich Großmaischeid in ein Festzentrum. Der Spielmannszug Großmaischeid ...

Gemeinsam für ein sauberes Raubach: Erfolgreiche Müllsammelaktion

Ende April versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Raubach zur jährlichen Müllsammelaktion ...

38 Vogelarten in drei Stunden: Erfolgreiche ornithologische Wanderung mit dem ANUAL e.V.

Am Sonntag (27. April) lud der "ANUAL e.V." zur traditionellen ornithologischen Frühjahrswanderung im ...

Ehrennadel für Martin Diedenhofen: Engagement für Denkmalschutz gewürdigt

Martin Diedenhofen, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter, wurde vom Architekturverein Stadtbild Deutschland ...

Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Weitere Artikel


Sechste Wald- und Straßenreinigung erfolgreich abgeschlossen

Aktive FWG-Mitglieder fast vollständig im Einsatz. Wie in jedem Jahr lag der Schwerpunkt der Sammelaktion ...

Seniorenakademie lädt zum Maifest

Für den 9. Mai lädt die Horhausener Seniorenakademie zum Maifest ein. Nach einem besinnlichen Teil mit ...

25-Jähriger zu schnell unterwegs und landet im Graben

Am Sonntag, dem 15. April, befuhr gegen 20.10 Uhr ein 25-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Tolles Wetter lockte Tausende auf den Gartenmarkt Neuwied

Am Wochenende, 14. und 15. April war Neuwied wieder als großer Garten gestaltet mit allem was dahin gehört. ...

Jahresausstellung „Vielfalt“ der Gruppe 93

Am Sonntag, 22. April, wird Landrat Achim Hallerbach um 11.30 Uhr gemeinsam mit Museumsdirektor Bernd ...

Große Klappe trifft große Stimme

Am Freitag, 27. April sind „die Unterhaltungsdamen“ mit ihrem aktuellen Programm „Große Klappe trifft ...

Werbung