Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

Farbenfrohe Schülerkunstausstellung im Uhrturm Dierdorf

Die Vernissage der Schülerkunstausstellung im Uhrturm Dierdorf wurde von den Drittklässlern Johanna Marker und Jamie Ritter am Keyboard musikalisch untermalt. Die Kunstarbeiten der beiden Grundschüler sind zusammen mit vielen anderen bunten und erlebnishaft gestalteten Arbeiten sowie gekonnt ausgearbeiteten Werken von Leistungskursschülern im Uhrturm zu sehen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Gleich am Eingang zum mittelalterlichen Uhrturm, der einst Teil der Stadtbefestigung war, leuchten bunte Häuser á la Hundertwasser und James Rizzi sowie ein Flugdrache und ein rosa Flamingo dem Besucher entgegen. Diese Werke entstanden in der Gutenberg-Grundschule Dierdorf.

Farbenkräftige Acrylgemälde der Leistungskursschüler des Martin-Butzer-Gymnasiums begleiten durch das Bruchstein-Treppenhaus hoch zur sogenannten „Hexenkammer“ im ersten Stock. Meisengezwitscher begrüßt jeden Gast im „Märchenwald“ der Gutenberg-Grundschule, der vielfältig, bunt und kreativ phantastische Bäume enthält, vom „Spinnenbaum“ über „Aschenputtels Kleiderbaum“ bis zur „Kupferrotbuche“. Eulen, Eichhörnchen und Amphibien bevölkern die Baumkunst und im Luftraum darüber schweben Drachen, Flugsaurier, Riesenkäfer und Fledermäuse. Ein fliegender Fisch verbindet die Luftbewohner mit den Wassertieren. Dazu gehören Frösche, Kraken, Meerjungfrauen und zahlreiche bunte Pappmaché-Fische.

Kunsterzieherin Helmi Tischler-Venter erläuterte die Diskrepanz zwischen den Anforderungen des Rahmenplans Kunst für Grundschulen, der Bildende Kunst, Textiles Gestalten und Werken als Teilbereiche des Fachs postuliert, material- und handlungsreiche Unterrichtsinhalte verlangt und der Tatsache, dass Grundschulen kein Kunst-Fachraum zusteht, sodass mit allen staubproduzierenden Materialien in direkter Nachbarschaft zu den empfindlichen Smartboards gearbeitet werden muss. Die Pädagogin verlieh der Hoffnung Ausdruck, einigen der geförderten Grundschülern in einigen Jahren als Kunst-Leistungsschülern wieder zu begegnen oder gar als erfolgreichen Künstlern. Die Leiterin der Gutenberg-Grundschule, Andrea Theisen-Welsch bedauerte, dass es keinen Kunsterzieher-Nachwuchs gibt.

Gemalte und gedruckte Bilder leiten weiter zum zweiten Stock, der von Daniela Schneider mit den Steinzeit-Tier-Bildern einer dritten Klasse der Grundschule Marienhausen in eine Steinzeit-Kunst-Höhle verwandelt wurde. Diese Projekt wurde im Rahmen der Aktion "Jedem Kind seine Kunst"! durchgeführt. Mit dem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm wird Kulturschaffenden des Landes im Rahmen einer Kooperation mit interessierten Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Vereinen oder anderen Institutionen die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Eine Maßnahme, die laut Daniela Schneider immer mehr Zustimmung findet.



Im obersten Stockwerk sind akribisch gezeichnete und sehr naturalistisch gemalte Bilder ausgestellt, die von Leistungskursschülern erstellt wurden. Anlehnungen an Franz Marc, Hundertwasser, Manga und Pop-Art sind erkennbar. Wie Uhrtürmer und Kunsterzieher Ulrich Christian bei der Vernissage erläuterte, sind Schülerausstellungen seit Beginns der Leistungskurse Usus in der Uhrturmgalerie und somit eine Besonderheit der Stadt Dierdorf. Ein von Selina Hammer übergroßer lebensecht aquarellierter Hirschkäfer und die Arbeiten von Fijona Kurtz sind nach seiner Meinung die Highlights dieser Ausstellung.

Bürgermeister Thomas Vis lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Uhrturmgalerie, die die Ausstellungszeiten immer mit Stadtfesten verbindet, so endet die aktuelle Doppelausstellung in Uhrturm und Alter Schule am Stadtfest, 6. Mai.

Geöffnet sind bis dahin sind die beiden sehenswerten Ausstellungen im Uhrturm in der Hauptstraße und in der Alten Schule am Damm jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 6. Mai während des Stadtfests von 11 bis 18 Uhr.

Christian wies auf die folgenden Ausstellungen der Uhrturmgalerie hin: Im Sommer wird wieder mit Unterstützung der Sparkasse der Wettbewerb für Künstler des Kreises Neuwied stattfinden. Hier geht es zum Wettbewerb. Vor Weihnachten werden die Uhrtürmer ihre Bilder mit Lichtkunst kombinieren. (woti)




Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Kunst und Natur im Fokus: Ausstellung und Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine Ausstellung, die den Westerwald in den Fokus rückt. Neben ...

Weitere Artikel


TV Honnefeld beim Volkslauf in Engers erfolgreich

Viele Sieger und vordere Platzierungen beim Volkslauf in Engers für den TV Honnefeld. Bei herrlichem ...

Schießsport-Meisterschaften der Diözese Trier in Nodhausen

Ein Teil der Diözesan-Schießsport-Meisterschaften der Diözese Trier wurde auf dem Schießstand der Neuwieder ...

Carmen-Sylva-Schule stellt die zweitbeste Ringtennis-Mannschaft

Bereits zum zweiten Mal war die Sporthalle Neuwied-Niederbieber Austragungsort der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Medardus-Singspiel bei der 31. Bendorfer Marktmusik

Viele Akteure werden bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten den Ton angeben. Unter der ...

Brieftaubenzüchter informieren über ihr Hobby

Am heutigen Sonntag, 15. April, ist der „Tag der Brieftaube“. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen ...

Frank Becker aus Willroth führt Horhausener Tennisclub

Führungswechsel beim Tennisclub Horhausen (TCH): Frank Becker aus Willroth ist neuer Vorsitzender. In ...

Werbung