Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

Bezirks-FDP diskutierte über Pflanzenschutzmittel

Die FDP im Bezirksverband Koblenz hatte zu einer Veranstaltung nach Hümmerich in die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eingeladen. Das Thema: „Verantwortungsvoller Umgang mit Pflanzenschutzmitteln". Dazu kamen Experten aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort. Ein Tenor: Es braucht mehr Information.

Diskutierten den erantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: (von links) Marco Weber, MdL, Peter Weisser, DLR Westerwald-Osteifel, Sandra Weeser, MdB, und Ulrich Schreiber, Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Neuwied. (Foto: FDP)

Hümmerich. In Hümmerich fand eine Podiumsdiskussion unter Leitung von Sandra Weeser, MdB, der Bezirksvorsitzenden der FDP Koblenz zum Thema Pflanzenschutzmittel statt. Die Fachreferenten Marco Weber, MdL, Peter Weisser vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) und Ulrich Schreiber, Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Neuwied, führten das Publikum in das medial kontrovers diskutierte Thema der Pflanzenschutzmittel ein.

Hierbei zeigte sich, dass gewisse Aspekte besonders in den Medien oft zu kurz kommen, beispielsweise der verbesserte Hochwasserschutz durch das pfluglose Bearbeiten von Feldern, das kaum ohne Pflanzenschutzmittel auskommen würde. „Ein umgepflügtes Feld ist kein natürlicher Zustand“, so Weisser. Immer stärker zeigte sich die Komplexität des Themas, was auch Marco Weber dem Publikum bestätigte: „Wir Landwirte müssen die Bevölkerung besser aufklären, aber die Bevölkerung muss unsere Aufklärungsangebote auch annehmen, denn die Landwirtschaft ist sehr komplex geworden.“ Im Zusammenhang mit der Komplexität wurde auch die Aus- und Weiterbildung der Landwirte besprochen. Hier äußerte Ulrich Schreiber einen konkreten Wunsch an die Politik: „Gute Praxis bedingt gute Ausbildung, daher sollte die Politik nicht nur Maßregeln, sondern auch für Beratungs- und Weiterbildungsangebote wie zum Beispiel durch das DLR sorgen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verbraucher im Publikum erlangten durch diese lebhafte Diskussion, die deutlich über den gesetzten Rahmen ging, vielfältige neue Einblicke in die Landwirtschaft. „Ich bin selbst kein Fachmann für Landwirtschaft und habe durch diese Veranstaltung ganz andere Einblicke erhalten. Pflanzenschutz lässt sich nicht auf 140 Zeichen reduzieren", fasste Sandra Weeser zusammen. Zum Schluss waren sich Podiumsleitung, Fachreferenten und Publikum einig, dass solche Veranstaltungen im kompletten Land notwendig sind, um die moderne Landwirtschaft besser zu verstehen und somit auch den eigentlichen Wert von Lebensmitteln. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Frank Becker aus Willroth führt Horhausener Tennisclub

Führungswechsel beim Tennisclub Horhausen (TCH): Frank Becker aus Willroth ist neuer Vorsitzender. In ...

Brieftaubenzüchter informieren über ihr Hobby

Am heutigen Sonntag, 15. April, ist der „Tag der Brieftaube“. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen ...

Medardus-Singspiel bei der 31. Bendorfer Marktmusik

Viele Akteure werden bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten den Ton angeben. Unter der ...

Die Spieluhr erreicht die andere Rheinseite

Am Wochenende 20. bis 22. April ist es soweit: „Die geheimnisvolle Spieluhr“ von Chamäleon - Alles nur ...

Spende an THW und Stadtelternrat in Bad Honnef

Der Bildkalender der Bad Honnef AG (BHAG) ist eine echte Erfolgsgeschichte. Jedes Jahr wird noch vor ...

Regina Berger leitet Abteilung für Soziales und Integration

Regina Berger ist die Abteilungsleiterin der neu geschaffenen Abteilung für Soziales und Integration ...

Werbung